Das aktuelle Sonntags­programm

Sonntagmorgen im Apothekergarten

Das Schulbiologiezentrum Hannover öffnet seine Pforten am 11. Juni wieder zu den beliebten Sonntagmorgen-Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder. Diesmal dreht sich alles um verschiedene Heilfpflanzen aus dem Apothekergarten. 

Lerchensporn im April

Der Tag im Apothekergarten 2023 thematisiert die Weinrebe als Heilpflanze dieses Jahres sowie den Echten Salbei als Arzneipflanze des Jahres. Wein spielt als alkoholhaltige Flüssigkeit für die Extraktherstellung seit der Antike eine Rolle. Zudem hat sich in den letzten 20 Jahren die Weinrebe als Lieferant für rotes Weinlaub in Arzneimitteln für die Behandlung von Venenerkrankungen etabliert. Ursachen und weitere Therapiemöglichkeiten dieser verbreiteten Erkrankung werden im Vortrag und an Stationen erläutert.

Der Salbei wird seit 2.500 Jahren mit seinen vielfältigen Wirkungen unverändert in der Therapie von Erkältungskrankheiten, Entzündungen, Schweißüberproduktion und als Abstillmittel angewendet. Diese Einsatzbereiche werden unter Berücksichtigung der modernen Forschung erklärt. Verschiedene Aktionen werden die Gäste zu aktiver Beteiligung anregen.

Das Programm 

  • 10:45 Uhr - Begrüßung
  • 10:30 - 11:30 Uhr -  Vortrag: „Salbei und Weinrebe – zwei alte Kulturpflanzen als Arznei- und Heilpflanze des Jahres“ (Erwachsene)
    mit Prof. Dr. Udo Eilert
  • 11:30 – 12:30 Uhr - Parcours mit 5 Stationen (ab 5 J.), an denen die Wirkung und Anwendung von Salbei und Weinrebe sowie weitere Therapiemöglichkeiten von Venenerkrankungen erklärt werden. Ein stationenübergreifendes Quiz mit vielen Gewinnen wird angeboten.
  • 13:30 – 15:30 Uhr - „Echter Salbei und Weinrebe, wichtige Arzneipflanzen seit der Antike, evaluiert nach den Kriterien der modernen Forschung“
    Für diese Veranstaltung wurde die Akkreditierung von zwei Fortbildungspunkten beantragt.
  • Workshop exklusiv für Pharmazeutisches Fachpublikum
  • Für Fragen stehen die anwesenden Apotheker*innen zur Verfügung: Winfried Buthe, Prof. Dr. Udo Eilert, Heide Hartwig-Benneker, Dr. Michael

Termine

11.06.2023 ab 10:30 bis 12:30 Uhr

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Der Eingang ist ausschließlich über den Vinnhorster Weg 2 zu erreichen.