Sonntag, 8. September 2019

32. Entdeckertag

Ein besonderer Hingucker: Viele Regionsköniginnen und Regionskönige streiften mit ihren Kronen über den Opernplatz mitten in Hannover. Verteilt wurden sie anlässlich des 32. Entdeckertages der Region Hannover.

Thomas Weber von der Politischen Bildung der Region Hannover als "Regionskönig".

Zehntausende Menschen schlenderten durch das Dorf aus weißen Pavillons im Zentrum des Festtages. Für die Region Hannover ist der Entdeckertag jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis. Viele Teams präsentierten auch in diesem Jahr ihre vielseitigen Arbeitsbereiche in der Region.

Mittendrin: Der Stand der Politischen Bildung aus dem Team Gremien und Repräsentation, der die Kronen an Jung und Alt verteilte. Mit einer Vielzahl von Informationsangeboten war er für interessierte Besucherinnen und Besucher nicht zu übersehen.

Ein Glücksrad links und ein Regionspuzzle rechts luden zum Mitmachen ein.

Glücksrad

Wer am Glücksrad drehte, durfte bei der entsprechend ausgewählten Frage sein Wissen unter Beweis stellen. In den Kategorien Regionspolitik, Geografie der Region Hannover, Tochterunternehmen der Region sowie Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland warteten altersgerechte Fragen auf die Teilnehmenden.

Magnetpuzzle

Regionspuzzle am Stand der Politischen Bildung

Am Magnetpuzzle galt es, alle Städte und Gemeinden der Region Hannover richtig zu benennen und gute Ortskenntnis zu beweisen. Egal ob am Glücksrad-Quiz oder beim Regionspuzzle: als Preis wartete ein Griff in die Box mit Pflastersets, Kreiseln und Filzanhängern.

Thema: Das Grundgesetz

Das diesjährige Thema: Das 1949 verabschiedete Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. "Zum Anlass des 70. Geburtstages legen wir dieses Jahr den Fokus auf die Verfassung", erklärte Thomas Weber, Referent für Politische Bildung. Plakate mit Auszügen aus dem Grundgesetz sowie Hintergrundinformationen bestimmten die Optik des Standes.

Zusätzlich verteilten Weber und seine Kolleginnen und Kollegen über 500 Exemplare des Grundgesetzes in verschiedenen Sprachen, Infohefte rund um das Grundgesetz und Demokratie sowie Broschüren und Postkarten zur Region Hannover und der Angebote der Politischen Bildung. Dabei ergaben sich spannende Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern des Standes zur Bedeutung des Grundgesetzes, zur Regionspolitik sowie zur Arbeit der Politischen Bildung der Region Hannover.

Und eine Regionskrone gab’s natürlich obendrauf.