
Anina Howind und Angelika Boos (Team Gremienbertreuung) erklären die Zusammensetzung der Organe und Gremien der Region Hannover
Region.Gemeinsam.Entdecken.
Kongress für Schulklassen

Schüler der Grundschule Grimsehlweg lernen, wie man Präsentationen erstellt
Niklas rutschte ein wenig nervös auf seinem Stuhl hin und her. Darf er aber auch. Erst ein Interview mit dem Regionspräsidenten Hauke Jagau und dann die Teilnahme an einem Pressegespräch sind nicht alltäglich für einen 14-jährigen Schüler: "Deswegen habe ich auch vom Interview vieles wieder vergessen." Macht aber nichts, denn das Interview wurde auf Video aufgenommen. Wie auch Teile des ersten "Regionologie-Kongresses", zu dem die Region Hannover eingeladen hatte. Dieser diente der Vorbereitung eines Ideenwettbewerbs, zu dem die Region Hannover in Kooperation mit dem Verein "Politik zum Anfassen" aufgerufen hatte, um Vorschläge zu sammeln, wie die Themen Region Hannover und Kommunalpolitik im Schulunterricht behandelt werden können.
Region Hannover zum Anfassen
Knapp 100 Schülerinnen und Schüler der Gerhard-Hauptmann-Schule Hannover, der Realschule Isernhagen, der Grundschule Grimsehlweg und der Marie-Curie-Schule Ronnenberg waren mit ihren Lehrerinnen und Lehrern der Einladung gefolgt und hatten sich der Herausforderung gestellt. An insgesamt elf Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler am Montag, 1. Dezember 2014, im Regionshaus über die Arbeit und Aufgaben der Region Hannover informieren sowie Tipps für gelungene Präsentationen sammeln. "Am interessantesten war das Fotografieren mit einer Spiegelreflexkamera, wir haben zuhause nämlich keine", erklärte Niklas Brünig. Außerdem gab es unter anderem auch Workshops zu den Themen Videodreh und –schnitt, Bildbearbeitung und die Möglichkeit, mit Regionsabgeordneten über ihre Arbeit zu sprechen. "Insgesamt ein wichtiger Baustein, um den Schülerinnen und Schülern die Region Hannover näher zu bringen, sie anfassbar zu machen", zeigte sich Axel von der Ohe, Leiter der Zentralen Steuerung, mit dem Veranstaltungsablauf zufrieden. Bis zum 10. Januar haben die Schülerinnen und Schüler jetzt Zeit, das Gelernte in die Tat umzusetzen und Vorschläge auszuarbeiten.
"Insgesamt eine ganz tolle Sache, die man in Zukunft vielleicht noch ausbauen sollte", freute sich Hans-Jacob Erchinger, Lehrer an der Marie-Curie-Schule in Ronnenberg. Toll auch, dass sich Niklas das Erlebte in Ruhe noch einmal auf Video anschauen kann und dann bestimmt alles behalten kann.
Eindrücke vom Kongress
(Veröffentlicht: 11. Dezember 2014)

- Hildesheimer Straße 20
- 30169 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 616-22989
- Weitere Informationen
-
© Region Hannover und stillkost/Fotolia.com
Region - Gemeinsam - Entdecken
Politische Bildung
21 Städte und Gemeinden inklusive der Landeshauptstadt Hannover bilden die Region Hanno... mehr...
-
© Region Hannover / Karina Kroll
Informationsmaterial
Materialien zur politischen Bildung
Informationsmaterial für Lehrende und Lernende zur politischen Bildung in der Region Ha... mehr...
-
© Claudia Levetzow
Die Region Hannover
Politisch
Regionspräsident, Regionsversammlung, Gremien und Ausschüsse – die politischen Angelege... mehr...
-
© Region Hannover, Kirsch
Region Hannover
Der Regionspräsident / Die Regionpräsidentin
Oberste Repräsentantin / oberster Repräsentant der Region Hannover und Chefin / Chef de... mehr...
-
© Christian Stahl, Region Hannover
Region Hannover
Ausschüsse und Gremien
Im Einsatz für die Belange der Region: die Fachausschüsse und der Regionsausschuss mehr...
-
© Thies Schwarz
Für Kinder
Deine Region Hannover
Was ist eigentlich die Region Hannover und wo begegnet man ihr Tag für Tag? mehr...
-
© Region Hannover
Die Region Hannover
Stellt sich vor
Die Region Hannover ist bislang ein bundesweit einmaliges Modell für die Wahrnehmung vo... mehr...