Der Zutritt zum Regionsgebäude erfolgt durch die Eingänge Hildesheimer Str. 18 und 20. Alle anderen Eingänge sind geschlossen. Im Regionshaus gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln, Besucherinnen und Besucher müssen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Der Empfang Hildesheimer Straße 20 ist wie folgt besetzt:
Montag, Donnerstag | 07:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag, Mittwoch | 07:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 07:00 - 14:00 Uhr |
Montag, Donnerstag | 07:30 - 18:00 Uhr |
Dienstag, Mittwoch | 07:30 - 15:30 Uhr |
Freitag | 07:30 - 12:00 Uhr |
Samstag (jede ungerade Woche) | 09:00 - 12:00 Uhr |
Telefonische Anmeldung erforderlich!Bitte beachten: Aktuell stehen die Serviceleistungen des Bürgerbüros der Region Hannover nur Anmeldung zur Verfügung. Entweder direkt online oder telefonisch unter Tel. +49 511 616-11000. |
Die für Fahrzeugzulassungen erforderlichen Formulare können unter https://www.hannover.de/kfz-rh heruntergeladen werden, das Portal der Online-Zulassung i-Kfz https://www.hannover.de/region-ikfz kann jederzeit von zu Hause genutzt werden.
Für KFZ-Zulassungsangelegenheiten wie z. B. Halterpflichten, Rote Dauerkennzeichen wird um vorherige telefonische oder schriftliche (per E-Mail) Kontaktaufnahme gebeten, um das weitere Vorgehen im Einzelfall zu besprechen. Für Angelegenheiten im Bereich Halterpflichten sind die Mitarbeiter unter der Rufnummer 0511 616–17333 oder halteraufgaben@region-hannover.de und in den übrigen Fragestellungen unter der Rufnummer 0511 616–17444 oder teamkfz@region-hannover.de zu erreichen.
Das Team Zuwanderung in der Maschstraße 17 stellt bis auf Weiteres die offenen Sprechzeiten um auf eine Terminvergabe.
Zur Kontaktaufnahme mit dem Team Zuwanderung wenden Sie sich unter Nutzung folgenden Formulars Anfrage an: Zuwanderung@Region-Hannover.de. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, von Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr mit dem Team Zuwanderung telefonisch Kontakt aufzunehmen unter der Telefonnummer 0511 616-23700. Wenn eine persönliche Vorsprache erforderlich ist, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Terminvorschlag.
Fahrerlaubnisangelegenheiten
Nur mit Termin
Zur Antragsstellung wird aktuell ein Termin vor Ort benötigt. Alle weiteren Informationen hierzu finden sie bei der Fahrerlaubnisbehörde Region Hannover.
Bei allen Angelegenheiten der Fahrzeugzulassungen stehen die erforderlichen Formulare unter https://www.hannover.de/kfz-rh zur Verfügung, auch das Portal der Online-Zulassung i-Kfz https://www.hannover.de/region-ikfz kann jederzeit genutzt werden.
Für KFZ-Zulassungsangelegenheiten wie z. B. Halterpflichten, Rote Dauerkennzeichen wird um vorherige telefonische oder schriftliche (per E-Mail) Kontaktaufnahme gebeten, um das weitere Vorgehen im Einzelfall zu besprechen. Für Angelegenheiten im Bereich Halterpflichten sind die Mitarbeiter unter der Rufnummer 0511 616–17333 oder halteraufgaben@region-hannover.de und in den übrigen Fragestellungen unter der Rufnummer 0511 616–17444 oder teamkfz@region-hannover.de zu erreichen.
Gelbfiebersprechstunde/HIV-Sprechstunde
Die Gelbfiebersprechstunde findet vorerst nicht statt und die HIV-Sprechstunde nur nach telefonischer Terminvereinbarung.
Die Kantine (Casino) im Regionshaus ist für externe Gäste seit dem 4. März 2022 wieder geöffnet. Bitte informieren Sie sich hier vorab über die aktuell geltenden Bedingungen für den Zutritt.
Das BuT-Servicebüro ist geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung ist unter +49 511 61626364 oder TermineBuT@region-hannover.de ist zwingend erforderlich. Der Briefkasten vor dem Servicebüro kann außerdem für Nachrichten oder die Abgabe von Anträgen genutzt werden.
der Jugendhilfestationen, des Servicebüro Bauen, der Wohnberatung, des Teams Jugend- und Familienbildung, der Familien- und Erziehungsberatungsstellen, sowie der "Lernort Bauernhof" und das "Hühnermobil" entfallen bis auf Weiteres.
Sprechstunden der Betreuungsstellen und der der Senioren- und Pflegestützpunkte finden statt nach vorheriger Anmeldung unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen.
Für entfallene Konzerte der Reihe "Kultur im Schloss" werden Ersatztermine gesucht oder sind bereits gefunden. Karten behalten in der Regel ihre Gültigkeit, können aber auch an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Der Ticket-Shop im Schloss Landestrost ist zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt.
Die Gedenkstätte Ahlem ist für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Das Naturparkhaus in Mardorf ist seit April 2022 wieder geöffnet, das Infozentrum in Steinhude ist derzeit geschlossen. Das neue Veranstaltungsprogramm ist online.
(aktualisiert am 4. April 2021)