Ziel war es, die Netzwerkarbeit mit allen Akteuren in Burgwedel auszubauen und die Öffentlichkeit für das Thema Demenz zu sensibilisieren. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Berufsgruppen aus der Stadt Burgwedel und der Region Hannover sind der Einladung gefolgt.
durch Bürgermeister Axel Düker, berichtete die erste Stadträtin Christiane Concilio über die bisherige Entwicklung in Burgwedel. Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft II der Gesundheitsregion Region Hannover stellten eine Vision des Projekts "Case-und Caremanagment für Demenzerkrankte im Rahmen der Gesundheitsregion Region Hannover", mit der Möglichkeit der Übertragung auf Burgwedel vor.
Im Anschluss ordneten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Themeninseln zu. An den Themeninseln wurden, jeweils durch zwei Moderatoren begleitet, Themenfragen über die "Ärztliche Versorgung im ambulanten und stationären Bereich", "Sensibilisierung/Öffentlichkeitsarbeit sowie Gestaltung des öffentlichen Raums", "Informationen und Beratung zur Pflege" und "Sport-Kultur-Musik: Begegnung sowie Teilhabe und Aktivierung" beleuchtet.
Darauf folgten die Präsentation und eine Diskussion über die erarbeiteten Inhalte. Am Schluss der Veranstaltung verabschiedete Bürgermeister Düker die Teilnehmenden und verwies auf die zukünftige Planung im nächsten Jahr, u. a. auf die 2. Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Region Hannover, die am 09. Juni 2017 im Haus der Region stattfinden wird, um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, gemeinsam weiter am Ziel zur Gestaltung einer demenzsensiblen Kommune zu arbeiten.
(Veröffentlicht am 24. November 2016)