Hannover – Lust auf Fahrrad

Radverkehrsprojekte 2019/2020 vorgestellt

Die Reflektorbänder sorgen dafür, dass die Hose nicht in die Speichen gerät oder man übersehen wird.  

Unter dem Motto "Hannover - Lust auf Fahrrad" hat Stadtbaurat Uwe Bodemann am 27. März die Radverkehrsprojekte und Aktivitäten der Landeshauptstadt Hannover (LHH) für die Jahre 2019/2020 vorgestellt. Ziel ist es, weiterhin zum Auf- und Ausbau einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur in Hannover beizutragen. Die Schwerpunkte für die Jahre 2019/2020 bilden nach wie vor umfangreiche Infrastrukturprojekte und eine Kommunikation, die die Themen Fairness, Sicherheit/Sichtbarkeit und Individualität herausstellt.

Stadtbaurat Uwe Bodemann (links) kam mit dem eigenen Rad zum Pressetermin. Neben ihm der städtische Radverkehrsbeauftragte Heiko Efkes und Verkehrsplaner ("Lust auf Fahrrad") Tim Gerstenberger. 

Die Verkehrswende wird gesellschaftlich und politisch diskutiert. Eine zentrale Rolle spielt die Fragestellung, welche Rolle dem Radverkehr im Rahmen einer möglichen Verkehrswende zukommen kann und ob bereits eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung vorhanden ist.

Bodemann: "Radfahren ist Teil unserer Mobilitätskultur"

"Die Herausforderung und ein Anliegen der LHH ist es, die Gegensätze zu verbinden und eine gesellschaftlich akzeptierte und verantwortungsvolle Lösung im Zusammenspiel zwischen Mobilitätsbedürfnis, Nachhaltigkeit und weiteren Flächennutzungen zu erarbeiten. Hannover, die 'autogerechte' Stadt, ist auch eine Stadt der kurzen Wege. Radfahren ist Teil unserer Mobilitätskultur. Den eingeschlagenen Weg Angebote zu schaffen, sehen wir als bestätigt an. Dies ermuntert uns, die Bemühungen nochmals zielgerichtet auszurichten und zu verstärken," so Uwe Bodemann.

Pro Einwohner*in und Jahr stehen 10 Euro zur Verfügung

Mit den aktuellen Beschlüssen zum Haushalt 2019/2020 hat die Verwaltung konkrete Aufträge und das finanzielle Engagement nochmals deutlich erhöht. Circa 10 Euro/Einwohner*in und Jahr stehen somit zur Verfügung.

Der Radverkehr soll als gleichwertige und vollwertige Mobilitätsalternative etabliert werden

Im Frühjahr 2010 wurde das Leitbild "Radverkehr 2025" vom Rat der Landeshauptstadt Hannover (LHH) beschlossen. Der Radverkehr soll als gleichwertige und vollwertige Mobilitätsalternative etabliert werden und einen Anteil am Modal Split von 25 Prozent erreichen. Drei Handlungsschwerpunkte wurden gesetzt:

  • Fahren
  • Parken
  • Handeln

Status Quo - Fahren

Der Ausbau des Radverkehrsnetzes wird nachhaltig vorangebracht. Stand heute wurden bereits 300 von 500 Maßnahmen (2016 bis 2020) des Radnetzkonzeptes 2014 umgesetzt. Der "City Rad Ring 2.0" wurde erfolgreich implementiert und angenommen. Inzwischen sind in fast allen Stadtbezirken Fahrradstraßen als Element der Infrastruktur eingeführt.

Status Quo - Parken

Die RADSTATION 2 ist sehr gut ausgelastet, sodass eine weitere Aufstockung um 250 Plätze im Sommer realisiert werden soll. Jährlich werden 500 bis 1.000 neue Fahrradbügel sowohl in der Innenstadt als auch im Wohnumfeld sowie an Veranstaltungsorten und öffentlichen Einrichtungen installiert.

Status Quo - Handeln

Im April 2016 startete die LHH die Initiative "Hannover - Lust auf Fahrrad" zur Etablierung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. Sie impliziert den respektvollen Umgang miteinander und die Steigerung des Radverkehrsanteils am Gesamtverkehr in Hannover auf 25 Prozent im Jahr 2025. Mit dem Start erfolgte die Inbetriebnahme der vier digitalen Zählstellen im Stadtgebiet. Komfortelemente (Trittbretter und Griffe sowie Luftpumpe) wurden neu eingeführt und gut angenommen. Auf vielfältigen Veranstaltungen ist die LHH mit "Hannover - Lust auf Fahrrad" im Kontakt mit den Bürger*innen und bieten Informationen und kostenlosen Service. Der verkaufsoffene Sonntag am 31. März wird erneut unter dem Motto "Lust auf Fahrrad" stehen.

Seit 2016 findet man die automatischen Zählstellen im Stadtgebiet.

Zahlen, Daten, Fakten

An den insgesamt neun Radverkehrs-Zählstellen im Stadtgebiet liegen mit 2017/2018 nun die ersten Vergleichsjahre vor. Das Ergebnis zeigt einen Anstieg um etwa zehn Prozent (Anzahl erfasster Fahrräder) im Jahresvergleich, in ausgewählten Monaten von über 20 Prozent. Auch für 2018 ist der Verlauf bis heute positiv.

Mit der Region Hannover wurde die LHH "Stadtradeln"-Sieger 2016/2017/2018. Hannover wurde in den Jahren 2010 und 2015 vom Land Niedersachsen als "Fahrradfreundliche Kommune" ausgezeichnet und von der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen / Bremen (AGFK) für die Jahre 2016 bis 2021 als "Fahrradfreundliche Kommune" zertifiziert.

Im ADFC-Fahrradklimatest 2016 belegte die LHH den ersten Platz im Landesranking und Platz 5 im Bundesvergleich. Es steht bereits fest, dass Hannover zu den Nominierten für die vorderen Plätze des Fahrradklimatests 2018 gehört.

Mit Blick auf die modale Verteilung der Wege der Hannoveraner*innen zeigt die MID 2017 im Bundesvergleich und auch im Vergleich zu anderen Großstädten für Hannover einen ausgeglichenen Mobilitätsmix, einem der angestrebten Ziele des Stadtentwicklungskonzeptes "Mein Hannover 2030". Bislang liegt der Anteil stabil bei 19 Prozent. Das Ziel der angestrebten 25 Prozent gilt nach wie vor und die Anstrengungen sind zielgerichtet zu verstärken.

Ausblick – Fahren

Das Radnetzkonzept soll weiterhin umgesetzt werden. Die Radschnellwegverbindungen nach Langenhagen und Garbsen werden gemeinsam mit der Region Hannover vorangetrieben. Der erste Bauabschnitt des Radschnellwegs nach Lehrte, der im Stadtgebiet bis Anderten reicht, geht bereits im Herbst in die Umsetzung. Ein Konzept für ein stadtweites Netz stadtteilverbindender Radverbindungen ("Velorouten") wird erarbeitet. Zudem stehen eine Vielzahl "klassischer" Baumaßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur (Neubau, Sanierung, Ausbau, Grunderneuerung im Bestand) auf dem Plan.

Ausblick - Parken

Gemäß des Antrags "Saubere Luft" sollen insgesamt zehn Fahrradgaragen im Wohnumfeld realisiert werden. Gemeinsam mit der Region Hannover wird ein Bike + Ride-Projekt realisiert. Das Engagement zum Ausbau des Angebotes an Fahrradbügeln wird fortgesetzt.

Ausblick - Handeln

Die Initiative "Hannover – Lust auf Fahrrad" wird fortgeführt und mit dem neuen Partner eichels: Event weiterentwickelt. Die Ansprache der Bürger*innen soll noch effektiver und zielgerichteter gestaltet und die Zielgruppe erweitert werden. Dabei steht die Etablierung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur im Mittelpunkt. Die Steigerung des Radverkehrsanteils auf 25 Prozent soll konsequent weiterverfolgt werden.

Themenschwerpunkte und Ziele für 2019/2020

"Hannover - Lust auf Fahrrad" setzt sich für eine lebenswerte Stadt und eine nachhaltige Entwicklung der Mobilität ein. Die Bedürfnisse der Büger*innen, die Anforderungen des öffentlichen Lebens, der Umwelt und der Wirtschaft sollen vereinbart und die individuellen Stärken und Vorteile des Fahrradfahrens hervorgehoben werden. Radfahren ist zeitsparend, gesund, kostengünstig, lebenswert und dazu leise, sauber, klimaschonend und platzsparend. "Hannover - Lust auf Fahrrad" setzt sich dafür 2019/2020 klare Themenschwerpunkte:

  • Fairness – Toleranz, Rücksicht und Integration
  • Sicherheit/Sichtbarkeit -  Gesundheit, Akzeptanz und Aufmerksamkeit
  • Individualität – Radverkehr im persönlichen Arbeits-/Wohnumfeld als akzeptierte Mobilitätsalternative

Radfahren in Hannover

Die Einwohner*innen sollen mit Sympathie motivierend angesprochen werden. Dabei sollen klare Aussagen getroffen werden, die glaubwürdig sind und im lokalen Bezug stehen. "Hannover - Lust auf Fahrrad" versteht sich dabei weiterhin als Partner und lädt offen ein, zum Dialog, zum Mitmachen und als Unterstützer. Interessengruppen, Vereine und der lokale Zweiradeinzelhandel sollen verstärkt eingebunden werden. Der kostenlose Radcheck soll weiterhin angeboten und erweitert werden, unter anderem durch eine stärkere Einbindung lokaler Zweiradwerkstätten. Darüber hinaus wird analog zum bereits erfolgreich etablierten "Laufpass" der Region Hannover auch ein "Radpass Hannover" eingeführt. Er dient als übergreifende Kommunikations- und Organisationsplattform hannoverscher Vereine und Initiativen mit einem attraktiven Radtourenfahrt-Angebot. Ein weiteres Ziel ist es, mittels "Hannover - Lust auf Fahrrad"-Botschafter*innen die Themen Fairness, Sicherheit und Sichtbarkeit sowie Individualität in die Bürgerschaft zu tragen. Die Botschafter*innen werden dafür mit Flyern zur Vermittlung von Botschaften für ein besseres Miteinander ausgestattet. Zudem wird "Hannover - Lust auf Fahrrad" künftig auch mit Aktionstagen auf Wochenmärkten vertreten sein, um noch zielgerichteter Einwohner*innen anzusprechen.

Termine und Veranstaltungen

  • 31. März: Saisonauftakt 2019 mit dem verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto "Lust auf Fahrrad"
  • 26. April: "Lust auf Fahrrad"-Velo City Night zusammen mit der Leibniz Universität (weitere Termine der Velo City Night am 17. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 16. August und 20. September)
  • 19. Mai: "StadtMensch & Fahrrad"-Erlebnisausstellung (Opernplatz)
  • 19. Mai bis 8. Juni: Stadtradeln 2019 - Aktionszeitraum Region Hannover
  • 28./29. August: Die Nacht von Hannover und Start der Deutschland Tour 2019
  • 8. September: 32. Entdeckertag mit Aktionsfläche zum Thema "Fahrrad" und Jedermannrennen "ProAm – DEIN TAG"