
Erneuerbare Energie kann auf verschiedene Arten gewonnen werden
Fördermittel
Umwelt & Klimaschutz
Um nähere Informationen zu den Förderprogrammen zu erhalten, klicken Sie auf die entsprechenden Überschriften.
Beseitigung von Umweltschäden auf Brachflächen zur nachhaltigen Nachnutzung durch Bebauung sowie Schaffung von Freiräumen und grüner InfrastrukturFörderprogramm zu Maßnahmen des Brachflächenrecyclings |
Interreg Europeausgeschöpft |
Energieeinsparung bei öffentlichen AbwasseranlagenMaßnahmen zur Energieeinsparung bei der öffentlichen Abwasserbehandlung |
Interreg North SeaFörderprogramm für die Unterstützung transnationaler Zusammenarbeit und Partnerschaften |
Energieeinsparung und -effizienz bei öffentlichen und gemeinnützigen Trägern sowie KultureinrichtungenMaßnahmen zur nachhaltigen Co2-Reduzierung |
Klimaschutz durch MoorentwicklungRegeneration von Mooren bzw. Optimierung des Wasserhaushaltes in Mooren und Erprobung alternativer, klimaschonender Bewirtschaftsformen und Moorböden |
Entwicklung von SeenMit dieser Maßnahme werden die Sanierung und Restaurierung von Seen unterstützt. |
Ländlicher WegebauMit dieser Maßnahme wird der Bau/Ausbau von Wegen zur Erschließung land- und forstwirtschaftlicher Flächen einschließlich erforderlicher Brücken und Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des Naturschutzes unterstützt. |
Flächenmanagement für Klima und UmweltMit dieser Maßnahme wird der Flächenerwerb in Mooren unterstützt. Ziel ist die Wiedervernässung und der Erhalt von Mooren für den Umwelt- und Klimaschutz. |
LandschaftswerteNachhaltige Aufwertung des niedersächsischen Kultur- und Naturerbes sowie Sicherung der biologischen Vielfalt |
FlurbereinigungMit dieser Maßnahme wird die Neuordnung ländlichen Grundbesitzes unterstützt. Ziel ist die Verbesserung der Agrarstruktur sowie ein nachhaltig leistungsfähiger Naturhaushalt. |
LIFEFörderprogramm der EU für Umwelt, Naturschutz und Klimapolitik, deren Ziele im Rahmen der zwei Teilprogramme Umwelt und Klimapolitik umgesetzt werden. Das Mehrjährige Arbeitsprogramm 2018-2020 (deutschsprachige Fassung) ist hier verfügbar. |
Hochwasser- und KüstenschutzMit diesen Maßnahmne wird der vorbeugende Schutz der Landwirtschaft vor Hochwasser und Sturmfluten unterstützt. |
Spezieller Arten- und Biotopsschutz zur Einhaltung von Umwelt- und KlimaschutzzielenMit dieser Maßnahme wird die Durchführung von Biotopschutzmaßnahmen in der Agrarlandschaft unterstützt. Ziel ist die Sicherung des europäischen ökologischen Netzes „NATURA 2000", der Naturschutzgebiete und Großschutzgebiete. |
Quellen:
- Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
- Europäische Kommission
- Europäische Union
- Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
- Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Tel.: +49 511 61623216
- Fax: +49 511 61623458
- Webseite
- Weitere Informationen