Um nähere Informationen zu den Förderprogrammen zu erhalten, klicken Sie auf die entsprechenden Überschriften.
Maßnahmen zur Nutzung klimafreundlicher Antriebstechnologien auf Straßen, Schienen und Binnenwasserstraßen | Integration arbeitsloser Straffälliger in den ersten Arbeitsmarkt bzw. in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen |
Soziale Inklusion und Bekämpfung von Armut und jeglicher Diskriminierung. | Mit der Modernisierung und Erweiterung von TGZ sollen insbesondere die Gründung und der Aufbau junger Unternehmen in den forschungsintensiven Industrien, wissensintensiven Dienstleistungen und Kreativbranchen unterstützt werden |
Entwicklung und Errichtung neuer sowie der Ausbau vorhandener Infrastrukturen und Dienste im Bereich Verkehr | Nachfolgemoderatoren/innen fungieren als aktive Ansprechpartner und Mittler für Unternehmen um möglichst vielen Unternehmen frühzeitig eine Zukunftsperspektive aufzuzeigen, das Gründungsklima in Niedersachsen zu stärken sowie Knowhow sowieso Arbeits- und Ausbildungsplätze nachhaltig zu sichern |
Verbesserung der regionalen Versorgung der Ausbildungsplatzbewerber/innen mit betrieblichen Ausbildungsplätzen | Qualifizierung von arbeitslosen Jugendlichen, Migrantinnen und Migranten oder älteren Arbeitslosen über 54 Jahren |
Fortführung der Ausbildung von Auszubildenden aus Insolvenzbetrieben | Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz und nachhaltige CO2-Reduzierung |
Quellen:
- Die Bundesregierung
- Europäische Kommission
- Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank