Rückblick
Gute Resonanz zum Tag der älteren Menschen
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Hannover blickt auf eine erfolgreiche Veranstaltung zum Tag der älteren Menschen zurück. Rund 200 Menschen besuchten die Veranstaltung am 1. Oktober 2024. Das Gremium erwägt nun eine ähnliche Fortsetzung im nächsten Jahr.

Rund 200 Besucher*innen kamen in die Volkshochschule.

Die Mitglieder des Seniorenbeirats kamen mit vielen Besucher*innen ins Gespräch.
Viele Begegnungen, hilfreiche Informationen und eine gute Zeit miteinander: Zum internationalen „Tag der älteren Menschen“ hatte der Seniorenbeirat der Stadt Hannover groß eingeladen. Viele folgten dem Aufruf und machten die Informationsveranstaltung in der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover am 1. Oktober 2024 zu einem besonderen Tag. Dieser "Tag der älteren Menschen" ist ein von der UNO initiierter internationaler Aktionstag, um auf die Belange der älteren Generation aufmerksam zu machen. In der Landeshauptstadt hieß das Motto: "Miteinander in Hannover - gegen Einsamkeit im Alter".
Rund 200 Besucher*innen in der Volkshochschule

Die Vorsitzende des Seniorenbeirats Dr. Cornelia Goesmann freute sich über die gute Resonanz auf die Angebote zum Tag der älteren Menschen.
Insgesamt etwa 200 Besucher*innen kamen in die Volkshochschule und nutzten die Informationsangebote von Organisationen, die sich für die Begleitung, Unterstützung und Bildung von Senior*innen einsetzen. Die Gäste hörten zudem interessiert zwei Vorträgen zu, in denen es um die Themen Einsamkeit sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ging.
15 Verbände und SBR präsentierten sich

Das Harfenistinnen-Orchester präsentierte harmonische Klänge.
Insgesamt 15 Verbände und der Seniorenbeirat (SBR) präsentierten sich an Ständen, boten kleine Aktionen an und informierten über ihre jeweiligen Angebote. Mit von der Partie waren der Kommunale Seniorenservice, der Stadtsportbund mit fünf Vereinen, die Arbeiterwohlfahrt (AWO), Caritas, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Diakonie, Johanniter, MigranInnenSelbstOrganisationen-Netzwerk Hannover (MiSO), Malteser, Omas gegen Rechts, Grandparents for future und Sozialverband Deutschland (SoVD).
Sport, Freizeitangebote, Lyrisches und Musik

Schwungvoll begeisterte die interkulturellen Band EVIVA das Publikum.
So bot sich den Besucher*innen ein breites Angebot von Sportkursen, Seniorenreisen, Besuchsdiensten, Rikschafahrten, Bildungsangeboten, EDV-Kursen und Möglichkeiten zum politischen Engagement. Es wurde geturnt, getanzt, diskutiert und auch Hilfe geholt. Der Seniorenbeirat selbst berichtete über seine Arbeit und verschenkte auch Lyrisches mit Herbstgedichten und philosophischen Karten zum Nachdenken.
Umrahmt wurde die Veranstaltung musikalisch von einem wohlklingenden Harfenistinnen-Orchester und der schwungvollen interkulturellen Band EVIVA. Das Publikum spendete lang anhaltenden, verdienten Applaus.
Der Seniorenbeirat erwägt nach der sehr guten Resonanz auf den Tag, zukünftig jährlich eine ähnliche Veranstaltung zum „Tag der älteren Menschen“ anzubieten.