Die Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Hannover sucht zum 01.04.2024 Nachwuchskräfte für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle, nicht alltägliche Herausforderung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und hoher Anerkennung in einer modernen Großstadtfeuerwehr mit fünf Feuer- und Rettungswachen.
Ihr persönliches Profil - Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Fachrichtung Feuerwehr geeigneten Studienrichtung mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss - Staatsbürger*in eines EU - Staates - Feuerwehrdiensttauglichkeit (= uneingeschränkt körperliche Tauglichkeit) für den Einsatz an Brand- und anderen Gefahrenstellen nach den arbeitsmedizinischen Grundsätzen G 26.3 - Sportliche Fitness - Keine gerichtlichen Vorstrafen - Mindestens Führerschein Klasse B - Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit - Hohe Belastbarkeit und soziale Kompetenz Wir bieten Ihnen - Eine 24-monatige Ausbildung (Vorbereitungsdienst) - Vergünstigungen im Personennahverkehr (Jobticket) - Freie Heilfürsorge - Einen attraktiven Stellenplan und hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten - Einen Anwärtergrundbetrag zuzüglich eines Anwärtersonderzuschlages in Höhe von 70 % bis zunächst 31.12.2024 - Zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf besteht für die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit einer Kinderbetreuung in einer Krippe (U-3). Es können nur Bewerbungen von Personen berücksichtigt werden, die am Einstellungstag das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 16 Niedersächsische Laufbahnverordnung). Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben. Brandoberinspektor-Anwärter*innen Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 10.08.2023 mit folgenden Unterlagen an die Feuerwehr Hannover, OE 37.03.2, Weidendamm 50, 30167 Hannover: - Anschreiben - Bewerbungsbogen - Tabellarischer Lebenslauf - Schulabschlusszeugnis (Kopie) - Bachelorurkunde (beglaubigte Kopie) - Bachelorzeugnis (beglaubigte Kopie) Von der Zusendung weiterer Bewerbungsunterlagen ist vorerst abzusehen. (Bei der Übersendung der Unterlagen bitte keine Bewerbungsmappen oder ähnliches verwenden) Zum Auswahlverfahren gehören ein körperlicher, sowie ein schriftlicher Eignungstest. Diese beiden Abschnitte werden am 28.08.2023 durchgeführt. Wir weißen daraufhin, dass die weitere Kommunikation unsererseits ausschließlich elektronisch per E-Mail erfolgen wird. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter den folgenden Telefonnummern: 0511/912-1264, Frau Bonneß 0511/912-1278, Herr Oppermann 0511/912-1541, Frau Rothe