Karriere
Herzlich Willkommen! 40 neue Azubis bei der Feuerwehr
Dezernent von der Ohe und Fachbereichsleiter Rohrberg haben den Nachwuchs auf der FRW 2 in Stöcken begrüßt.
Fototermin auf dem Hof: Nach der Begrüßung durfte frische Luft geschnappt werden.
Hannovers Erster Stadtrat und Feuerwehrdezernent Axel von der Ohe sowie der Leiter der Feuerwehr, Dieter Rohrberg, haben am Montag 40 neue Auszubildende auf der Feuer- und Rettungswache 2 begrüßt.
In seinem Grußwort verwies von der Ohe auf die hochprofessionelle Ausbildung bei der Feuerwehr Hannover und bedankte sich als zuständiger Dezernent für die Berufsentscheidung der künftigen Notfallsanitäter*innen und Brandmeister-Anwärter*innen. „Die beiden Berufsfachschulen sind auf dem neuesten Stand, die Lehrkräfte hochqualifiziert. Ich kann Ihnen versichern, dass hier die Grundlage geschaffen wird, um Ihre sehr verantwortungsvolle Arbeit professionell ausführen und die nicht alltäglichen Herausforderungen meistern zu können“, so von der Ohe weiter.
Hannovers Erster Stadtrat Axel von der Ohe begrüßt die Azubis der Feuerwehr Hannover in der Sporthalle der FRW 2.
Hereinspaziert: Da sind die Azubis der Feuerwehr Hannover kurz vor ihrem großen Auftritt.
Fachbereichsleiter Dieter Rohrberg bei der Vereidigung der Brandmeister-Anwärter*innen in der Sporthalle der FRW 2 in Stöcken.
Ein guter Ratschlag an der "Selfie-Station" bei der Veranstaltung.
Für jeden Azubi gab es eine kleine Überraschung - natürlich zum Mitnehmen in den Taschen der Feuerwehr Hannover.
Fototermin auf dem Hof: Nach der Begrüßung durfte frische Luft geschnappt werden.
16 Brandmeister-Anwärter*innen wurden anschließend vom Direktor der Feuerwehr, Dieter Rohrberg, vereidigt und erhielten neben sieben weiteren Auszubildenden ihre Ernennungsurkunde für das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Zehn Brandmeister-Anwärter*innen wurden zu Brandmeister*innen auf Probe ernannt und beginnen mit sieben neu eingestellten Auszubildenden die Ausbildung zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter.
Notfallsanitäter*in mit Interesse an der Berufsfeuerwehr für 2023 gesucht
Die Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Hannover sucht Notfallsanitäter*innen mit Interesse am Feuerwehrberuf. Die Auszubildenden erwartet eine verantwortungsvolle, nicht alltägliche Herausforderung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und hoher Anerkennung in einer modernen Großstadtfeuerwehr mit fünf Feuer- und Rettungswachen.
Einstellungstermin: 1. Februar 2023
Bewerbungsschluss: 20. August 2022
Interessierte Bewerber*innen finden weitere Informationen und Hinweise zu Karrierechancen bei der Berufsfeuerwehr unter www.feuerwehr-hannover.de .