Die Region Hannover hat sich 2021 auf den Weg gemacht, um ein aktiver Teil der Initiative Klischeefrei zu sein.
Die Initiative Klischeefrei verfolgt das Ziel, eine geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl bundesweit zu etablieren: Die Initiative will jungen Menschen in ihrer Vielfalt neue Wege ermöglichen: sie sollen einen Beruf finden, der zu ihrer individuellen Persönlichkeit und Lebensplanung passt.
Die Initiative wendet sich damit gezielt an Multiplikator*innen, die die Bildungs- und Berufswege von Menschen begleiten.
Vor diesem Kontext soll es 2023 um klischeefreie Elternschaft und klischeefreie Erziehung in den Frühen Hilfen, Krippe, Kita und Tagespflege gehen.
Das Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen und das Team Tagesbetreuung für Kinder setzen sich in Kooperation mit der Gleichstellung und der Wirtschaftsförderung dafür ein, frühzeitig die Vielfalt und Einzigartigkeit von Kindern und Familienformen zu schätzen und individuell zu betrachten.
Der Fachtag am 15.12.2023 soll mit Key-Notes aus der Forschung, Workshops und Best-Practice Beispielen sensibilisieren und informieren.
Eigene Erfahrungen können mit eingebracht werden: nehmen Sie gern bereits im Vorfeld Kontakt auf.