Schulen und Aktionen
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Die Landeshauptsstadt Hannover unterstützt seit bald als zwanzig Jahren die Kampagne „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC), indem sie die örtliche Servicestation für SOR-SMC betreibt. Anprechpartnerin ist Nima Moraghebi, an die Sie sich mit allen Fragen im Zusammenhang mit SOR-SMC wenden können. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist eine Art Basis-Bewegung, eine Kampagne, die von Schüler/innen für Schüler/innen entwickelt wurde und die von diesem Graswurzel-Prinzip – Schüler informieren Schüler – ganz wesentlich lebt. SOR-SMC ist folglich keine Sammlung fertiger Unterrichtseinheiten, die von den Lehrkräften an die Schülerschaft herangetragen werden, sondern beruht auf der Eigeninitiative und dem Interesse der Schüler/innen, durch ihr eigenes Engagement etwas an ihrer Schule zu ändern. Auf diesen Seiten finden Sie vor allem aktuelle Meldungen rund um die „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ in Hannover inklusive ihrer Einzel- und Gemeinschaftsaktionen sowie einige grundlegende Informationen zu der gesamten Projektidee, die übrigens schon vielfach ausgezeichnet wurde.

Hintergrundinformationen
Was ist SOR-SMC? Die Idee der Courage-Schulen
„Schule ohne Rassismus“ wurde von Schüler/innen in Belgien erfunden. Ein kurzer Rückblick. mehr...

Schulen und Aktionen
SOR-SMC in Hannover und der Region
Eine Übersicht der beteiligten Schulen sowohl im Stadtgebiet als auch im Umland, sowie Berichte über einzelne Aktionen an den Courage-Sch... mehr...

- Sachgebiet Integration
- Blumenauer Straße 5-7
- 30449 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168 36466
- Weitere Informationen