"Kleine Krabbler und große Entdeckungen: Den Boden und seine Bewohner erforschen!" am Samstag, 20. September 2025, ist eine Fortbildung für Tagespflegepersonen, bei der sich alles um die Entstehung des Bodens und das Leben darin dreht – mit spannenden Praxisideen zu den Pflanzen, die dort wachsen, bis hin zu den Tieren, die unter unseren Füßen heimisch sind.
Kinder können schon im frühen Alter für die Bedeutung der Erde sensibilisiert werden. Dadurch stärken wir sowohl ihren Forscherdrang, als auch die Entwicklung einer ökologischen Sensibilität.
Wenn die Kinder die Erde unter ihren Füßen erforschen, bietet das eine Grundlage für gute MINT-Bildung sowie für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Seminarräume der Region Hannover in der Peiner Str. 8
"Kleine Krabbler und große Entdeckungen: Den Boden und seine Bewohner erforschen!" am Samstag, 20. Juni 2026, ist eine Fortbildung für Tagespflegepersonen...
Die digitalen Fortbildungsangebote der Stiftung sind für pädagogische Fach- und Lehrkräfte ein wertvolles Format, um sich zeitsouverän fortzubilden und er...
Fortbildungsprogramm "Forscher-Kids Region Hannover"
Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen mit Ein- bis Dreijährigen von September 2025 bis Juni 2026, Zum Beispiel mit: Forschen zu Klängen und Geräusc...
Fortbildungsangebot für Tagespflegepersonen: "Kleine Krabbler und große Entdeckungen: Den Boden und seine Bewohner erforschen!" aus den Programm der Forscher-Kids Region Hannover
Forscher-Kids Region Hannover
Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen
lesen
Für pädagogische Fachkräfte
Netzwerk "Forscher-Kids Region Hannover"
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) und Bildung für nachhaltige Entwicklung...
lesen
Region Hannover
Fortbildungen "Forscher-Kids"
Das Programm ist trägerunabhängig für alle Kindertageseinrichtungen und Grundschulen der 21 Städte...