Der Spiel- und Bolzplatz Döhrener Mühle/Leineinsel liegt im Stadtteil Döhren. Die Fläche liegt auf einem verfüllten Altarm der Leine bzw. des Mühlengrabens der ehemaligen Döhrener Mühle. Von 1867 bis 1973 war hier eine Wollwäscherei und -kämmerei ansässig. Auf dem Betriebsgelände ereigneten sich mehrere Havarien (meist Brände). Überdies sind mehrere Betriebsgebäude durch Bombenabwurf im zweiten Weltkrieg zerstört worden.
Nach 1973 wurden die Betriebsgebäude abgerissen, und der Bauschutt ist weitestgehend auf der Leineinsel abgelagert worden. Von 1977 bis 1979 wurde der ehemalige Leinearm im nordöstlichen Bereich verfüllt und die Leineinsel wurde insgesamt mit Bauschutt aufgefüllt. 2006 ist für die gesamte Leineinsel eine Gefährdungsabschätzung durchgeführt worden. Im Anschluss fanden auf dem Spielplatz Bodenuntersuchungen statt. Der Bolzplatz ist dabei nicht untersucht worden.
Im Februar 2017 wurden aus diesem Grund Bodenproben auf dem Bolzplatz Döhrener Mühle entnommen. Inzwischen liegt das Gutachten zu der Untersuchung vor und wurde vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün ausgewertet.
Ergebnis: Für den Bolzplatz Döhrener Mühle hat sich der Altlastenverdacht nicht bestätigt und die Fläche kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.