Von 1929 bis 1930 befindet sich eine landwirtschaftlich genutzte Fläche im Bereich des Spielplatzes.
Auf dem Luftbild von 1954 sind Schlammbecken zu sehen und es ist ein Graben angelegt, der von dem nördlich gelegenen Witzegraben abzweigt. Dabei handelt es sich vermutlich um die Anfänge der späteren Kläranlage. Im südlichen Bereich der heutigen Spielfläche befand sich eins dieser Schlammbecken.
1960 werden nördlich des heutigen Spielplatzes ein Betriebsgebäude mit Faulbehälter, zwei Vorklärbecken, ein Belüftungsbecken, eine Rechen-Venturi-Sandfanganlage, zwei Nachklärbecken und ein Schlammtrockenplatz errichtet. Im Bereich des späteren Spielplatzes steht keines der genannten Bauwerke der Kläranlage.
Das Luftbild von 1969 lässt erkennen, dass die ehemaligen Schlammbecken mit Vegetation bewachsen sind.
1975 wurde im südlichen Bereich der Verdachtsfläche der Spiel- und Bolzplatz angelegt.
Heute ist die Fläche der Kläranlage mit Wohngebäuden und der Spielfläche überbaut.
Im November 2012 wurden auf dem Spielplatz Emscher Weg/Stiller Winkel Bodenproben genommen. Inzwischen liegen die Gutachten zu den Untersuchungen vor und wurden vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün ausgewertet. Ergebnis: Für den Spielplatz hat sich der Altlastenverdacht nicht bestätigt und die Fläche kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.