Der Spielplatz Erfurter Weg liegt im Stadtteil Vahrenheide und umfasst eine Fläche von 6.600 m2. Im Süden grenzt er an eine Wohnanlage, westlich befinden sich die Gleise der Straßenbahn.
Bis zum Ende des 19. Jahrhundert war die Fläche des heutigen Spielplatzes ungenutzt und gehörte zu den Bothfelder „Stadt Wiesen“. Nördlich davon wurde ein militärischer Exerzierplatz errichtet. In den folgenden Jahren wurde auf diesem Übungsgelände eine Fliegerstation errichtet, die nach dem ersten Weltkrieg zum ersten zivilen Flughafen Hannovers wurde. Im zweiten Weltkrieg wurde der Flugplatz erneut militärisch und als Lagerplatz genutzt und war infolgedessen Ziel von Bombenangriffen. Als der Flughafen 1945 aufgegeben wurde, kam es zur Umgestaltung der Umgebung, Kleingärten und Wohnhäuser entstanden. Der Spielplatz wurde 1989 angelegt und 2001 um einige Spielgeräte erweitert.
Wegen der Nähe zum ehemals militärisch genutzten Flugplatzareal und die zwischenzeitliche Nutzung des südlichen Spielplatzbereiches als Baustofflager sowie durch das Auftragen von unbekannten Material zur Spielplatzmodellierung sind Verunreinigungen des Untergrundes möglich. Daher besteht für die Spielplatzfläche weiterer Erkundungsbedarf.
Im Mai 2015 wurden aus diesem Grund Bodenproben auf dem Spielplatz Erfurter Weg entnommen. Inzwischen liegt das Gutachten zu der Untersuchung vor und wurde unter anderem vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün ausgewertet.
Ergebnis: Für den Spielplatz Erfurter Weg hat sich der Altlastenverdacht nicht bestätigt und die Fläche kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.