Der Spielplatz liegt zwischen der Gartenstraße und der Sedanstraße im Stadtteil Oststadt. Er besteht aus insgesamt zwei Teilflächen, die durch einen Durchgang zwischen Garten- und Sedanstraße in eine nördliche und südliche Fläche getrennt werden. Die ehemals vorhandene Wohnbebauung in diesem Bereich wurde zum größten Teil im Zweiten Weltkrieg zerstört. Im Bereich der südlichen Teilfläche sind zwei mit Bauschutt, Hausmüll etc. verfüllte Bombenkrater als Altablagerung im Verdachtsflächenkataster der Region Hannover erfasst. Im Rahmen des Baus der Raschplatzhochstraße wurden im südlichen Bereich des Spielplatzes vorhandene Fabrikgebäude abgebrochen.
Nach Errichtung des Spielplatzes wurden in einer Untersuchung u. a. künstliche Auffüllungen und hohe Blei-Gehalte im Oberboden nachgewiesen. Deshalb wurde Boden in Teilbereichen ausgetauscht. Die nördliche Teilfläche wurde daraufhin ebenfalls als Altablagerung in das Verdachtsflächenkataster der Region Hannover aufgenommen.
Im April 2014 wurden auf dem Spielplatz Gartenstraße Bodenproben genommen. Inzwischen liegen die Gutachten zu den Untersuchungen vor und wurden vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün ausgewertet.
Ergebnis: Für den Spielplatz Gartenstraße hat sich der Altlastenverdacht nicht bestätigt und die Fläche kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.