Der Spielplatz Schollweg liegt inmitten eines Wohngebietes an der gleichnamigen Straße im Stadtteil Mühlenberg. Bis in die 1960er Jahre wurde das 4.235 m² große Areal und auch der Großteil der Umgebung landwirtschaftlich genutzt.
Mit der Planung und Bebauung des Mühlenbergs als Großwohnsiedlung ab 1965 wurde auch die Spielplatzfläche abgegrenzt. 1969 sind auf Luftbildern im Bereich der heutigen Spielfläche Fahrspuren und Erdbewegung im Zuge der Baumaßnahmen zu erkennen. Auf Teilen der nördlichen und südlichen Spielplatzgrenze gibt es kleinere Lagerflächen.
Seit 1973 ist der Spielplatz in seiner Form bereits angelegt. Allerdings waren die Spielgeräte anders konfiguriert und der modellierte Bereich mit Klettersteinen und Kriechtunneln war noch nicht vorhanden. Die Umgestaltung des Spielplatzes und größtenteils Erneuerung der Spielgeräte wurde in den Jahren 1998/99 geplant und umgesetzt. Eine Bodenuntersuchung in Teilbereichen des Spielplatzes ergab im Vorfeld der Umbaumaßnahme ein unauffälliges Ergebnis.
Auf der heutigen Spielplatzfläche ist keine direkte gewerbliche Nutzung bekannt. Allerdings kann es im Zusammenhang mit der Errichtung der Großbaustelle am Mühlenberg, der Durchführung der Baumaßnahmen und der Lagerung von unbekannten Materialien am Spielplatzrandbereich zu Schadstoffeinträgen in den Untergrund gekommen sein. Für den Spielplatz Schollweg besteht daher weiterer Erkundungsbedarf. Voraussichtlich werden die Untersuchungen in der ersten Oktoberhälfte 2015 durchgeführt.
Im Oktober 2015 wurden aus diesem Grund Bodenproben auf dem Spielplatz Schollweg entnommen. Inzwischen liegt das Gutachten zu der Untersuchung vor und wurde vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün ausgewertet.
Ergebnis: Für den Spielplatz Schollweg hat sich der Altlastenverdacht nicht bestätigt und die Fläche kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.