Spielplatz Stärkestraße-Nord

Informationen zur Bodenuntersuchung

Spielplatz Stärkestraße-Nord

Die heutige Spielfläche Stärkestraße wurde von 1887 bis 1977 intensiv industriell genutzt, zunächst von der Gummiwarenindustrie und ab 1933 im Rahmen einer Zahnradfabrik.

Darüber hinaus wurde die Betriebsfläche an eine Vielzahl von weiteren Nutzern (bis 20 verschiedene Nutzungen) aus den Bereichen Maschinenbau, metallverarbeitende Industrie, Möbelfabriken, Korsettfabrik, Pharmazeutische Herstellung, Schrottplatz, Druckereien, Möbellager, Kartonagenherstellung verpachtet. Zwischen 1977 und 1981 wurden die ehemaligen Fabrikationsgebäude abgerissen.

1981/82 wurde die gesamte nördliche Fläche bis zur Leine hin planiert und noch vorhandener Bauschutt abgefahren. Zusätzlich wurde Oberboden unbekannter Herkunft auf der Fläche aufgebracht.

Im Mai 2013 wurden auf dem Spielplatz Bodenproben genommen. Inzwischen liegen die Gutachten zu den Untersuchungen vor und wurden vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün ausgewertet.

Ergebnis: Für den Spielplatz Stärkestraße hat sich der Altlastenverdacht nicht bestätigt und die Fläche kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.