Südstadt

Spielplatz Wildermuthweg

Vorgeschichte zur Bodenuntersuchung

Spielplatz Wildermuthweg

Der 800 m² umfassende Spielplatz Wildermuthweg liegt in der Südstadt, westlich des gleichnamigen Fußweges. Er befindet sich im Innenraum des Wohngebietes "Constructa Block".

1843 siedelte sich im Nordosten der heutigen Spielplatzfläche, die zu diesem Zeitpunkt noch landwirtschaftlich genutzt wurde, eine Druckfarbenfabrik an. Der Betrieb stellte überwiegend Teerfarbstoffe, später auch andere Farben her. Anfang der 1910er Jahre wurde der heutige Spielplatz von diesem Betrieb bebaut, dort entstanden ein Lagerschuppen und eine chemische Fabrik. Auch eine Seifenfabrik produzierte zwischenzeitlich in der Nähe der Fläche.

Während des zweiten Weltkrieges wurde die Farbenfabrik größtenteils zerstört, trotzdem konnte die Produktion anschließend wieder aufgenommen und fortgeführt werden, bis 1950 das Firmengelände als Wohngebiet ausgewiesen und geräumt wurde. Im Rahmen der Errichtung des Constructa Blocks wurde auch der Spielplatz gebaut und 1980 umgestaltet. Im Zuge einer zweiten Umgestaltung 2008 wurden in Teilbereichen des Spielplatzes Bodenuntersuchungen durchgeführt. Eine Auffüllung des Grundstückes mit Trümmerschutt aus dem 2. Weltkrieg wurde bestätigt.

Für die bis jetzt noch nicht untersuchten Bereiche des Spielplatzes besteht weiterer Erkundungsbedarf. Zudem wird eine mögliche Verlagerung von Schadstoffen aus der Auffüllung in obere Bodenbereiche geprüft, da Trümmerschutt häufig polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sowie Schwermetalle enthält.

Im Oktober 2015 wurden auf dem Spielplatz Wildermuthweg Bodenproben genommen. Inzwischen liegt das Gutachten zu den Untersuchungen vor und wurde vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün ausgewertet.

Ergebnis: Für den Spielplatz Wildermuthweg hat sich der Verdacht nicht bestätigt und die Fläche kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.