Der für die Kommunalwahlperiode 2017 bis 2021 von Landeshauptstadt und Region Hannover berufene Klimaweisen-Rat soll durch zukunftsweisende Empfehlungen Impulse für die Klimaschutzarbeit geben. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Arbeit des Kuratoriums Klimaschutzregion Hannover bei der Umsetzung des "Masterplans Stadt und Region Hannover | 100 % für den Klimaschutz" zu begleiten und voranzubringen. Eine klimaneutrale Region Hannover bis zum Jahr 2050 ist das Ziel.
Der ehrenamtliche Klimaweisen-Rat handelt unabhängig und überparteilich. Die Klimaschutzleitstelle der Region Hannover nimmt die Geschäftsführung für den Klimaweisen-Rat wahr.
- Reinhard Benhöfer, Ev.-luth. Landeskirche Hannover
- Angelika Blencke, Architektenkammer Niedersachsen
- Prof. Dr. Lars-Oliver Gusig, Hochschule Hannover
- Prof. Dr. Richard Hanke-Rauschenbach, Leibniz Universität Hannover
- Dr. Susanne Leifheit, Volkswagen Nutzfahrzeuge
- Prof. Dr. Jürgen Manemann, Forschungsinstitut für Philosophie Hannover
- Prof. Dr. Gunther Seckmeyer, Leibniz Universität Hannover
- Dr. Barbara Warner, Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Auf Wunsch der Klimaweisen-Rats-Mitglieder wurden im November 2018 zwei junge Menschen vom Jugend-Aktions-Netzwerk-Umwelt-und-Natur JANUN Hannover e.V. als ständige Gäste in den Klimaweisen-Rat aufgenommen, um die Sichtweisen und Bedarfe der jüngeren Generation besser berücksichtigen zu können.