Aktiv für den Klimaschutz
Hannover auf Sonnenfang
Bis 2035 soll Hannover möglichst klimaneutral werden. Erreicht werden kann das Ziel nur durch eine deutliche Steigerung erneuerbarer Energien auf dem Stadtgebiet. Auf nahezu allen Dächern müssen Solaranlagen installiert werden.
Das Solarkataster
Geben Sie Ihre Adresse ein und erhalten Sie einen ersten Eindruck, ob das Dach Ihres Hauses für eine Solaranlage geeignet ist. Dabei kann es sich sowohl um eine Photovoltaikanlage zur Produktion von Strom handeln oder um eine solarthermische Anlage zur Erzeugung von Wärme.

Solarkataster der Region Hannover
Potentiale nutzen. Das Solarkataster zeigt Dachflächen und ihre Eignung für Solarthermie bzw. Photovoltaik in der Region Hannover. Im Solarkataster ist ei...
lesenBeratung
Voraussichtlich ab März 2021 kann die Landeshauptstadt Hannover über ihre Klimaschutzleitstelle wieder kostenlose und vor allem unabhängige Solarberatungen (auch in Kombination mit Elektromobilität) anbieten. Rufen Sie unter der Telefonnummer 0511-168-40683 an und Sie werden auf eine Warteliste aufgenommen.
Förderangebote
Die Region Hannover vergibt Zuschüsse für die gleichzeitige Kombination einer Dachdämmung und die Installation einer Solaranlage im Rahmen der regionalen Solaroffensive.
Ein weiteres Förderprogramm wurde für solarthermische Anlagen aufgelegt. Es können bis zu 1.000 Euro für neu errichtete Solarkollektoranlagen, neue Anlagen zur kombinierten Warmwasserbereitstellung und Heizungsunterstützung sowie für die Erweiterung bestehender Anlagen beantragt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Klimaschutzleitstelle der Region, Telefonnummer 0511-616-21091 oder per E-Mail klimaschutzleitstelle@region-hannover.de
Information Dachbegrünung und Photovoltaik
Fakten und Beratungsangebote zu Dachbegrünung und Photovoltaik
Flyer zur Förderrichtlinie Solarwärme
Bis zu 1.000 Euro Zuschuss für Solarwärme-Anlagen.

Klimaschutz
Dach-Solar-Richtlinie
Die Region Hannover fördert hochwertige Dachdämmung bei gleichzeitiger Errichtung einer Solaranlage.
lesen
Solarenergie
Die Sonne schickt keine Rechnung – Hausbesitzer können Wärme und Strom auf dem eigenen Dach produzieren. Infos zu Beratung, Technik und Fördermitteln
lesen