
Solarstromanlage bei SKM Isernhagen
Klimaschutz
Dach-Solar-Richtlinie
Ob Gewerbe-, Vereinsgebäude, Ein- oder Mehrfamilienhaus: Mit der Dach-Solar-Richtlinie will die Region Eigentümerinnen und Eigentümer motivieren, das Dach energetisch zu modernisieren und gleichzeitig auf erneuerbare Energien zu setzen.
Was wird gefördert?
Die Region Hannover fördert hochwertige Dachdämmung, wenn gleichzeitig eine Solaranlage auf dem Dach errichtet wird. Der Eigentümerin oder dem Eigentümer ist es freigestellt, ob eine Solarstrom- oder eine Solarwärme-Anlage im Rahmen der Dachsanierung gebaut wird. Die Förderung der Dämmung ist mit anderen Fördermitteln wie beispielsweise der KfW-Förderung kombinierbar. Die Solaranlage kann wiederum über die vorhandenen Bundesprogramme gefördert werden. Darüber hinaus ist die Förderung von Solarwärme-Anlagen nach der regionseigenen Förderrichtlinie möglich.
Wer kann eine Förderung erhalten?
Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Institutionen in der Region Hannover sowie die regionsangehörigen Städte und Gemeinden mit ihrem kommunalen Gebäudebestand.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung je Quadratmeter gedämmter Dachfläche beträgt 50 Euro und ist pro Gebäude auf maximal 50.000 Euro begrenzt. Das 2020 gestartete Förderprogramm, für das 1,5 Millionen Euro bereitstehen, läuft bis zum Ende des Jahres 2022.
Die Dach-Solar-Richtlinie zum Herunterladen
Antragsformular und weitere Informationen
Richtlinie über die finanzielle Förderung einer Dachdämmung bei gleichzeitiger Errichtung einer Solaranlage in der Region Hannover zum Herunterladen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Klimaschutzleitstelle der Region: (05 11) 6 16- 2 10 91, klimaschutzleitstelle@region-hannover.de
- Tel.: +49 511 616-21091
- Weitere Informationen