Szenarien
Strategiegruppe "Szenarien"
Die Strategiegruppe Szenarien arbeitete als einzige Gruppe nicht mit einem thematischen Visionsbild - sie diskutierte und definierte die Wege und Randbedingungen für die von einem externen Dienstleister umzusetzenden Szenarienberechnungen. Dazu gehörten:
- Definition: Was leisten die Szenarien für den Masterplan?
- Festlegung der Szenarienpfade
- Definition der Rahmenbedingungen und Diskussion der Annahmen (Übernahme lokaler und regionaler Daten – wenn nicht vorhanden, dann Übernahme aus dem Leitszenario des Bundes)
- Rückkopplung und Anforderungen an die anderen Strategiegruppen
- Diskussion: Ermittlung der regionalen Wertschöpfungfür ausgewählte Aspekte
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Nicht-Regierungsorganisationen und Verwaltung:
- die zu dem jeweiligen Thema ihre fachliche Einschätzung der Ausgangssituation und künftigen Entwicklungsmöglichkeiten einbrachten,
- Interesse an der gemeinsamen Entwicklung regionaler Visionen für 2050 hatten,
- fundierte Beiträge in die Diskussionen der Arbeitsgruppe einbrachten,
- gemeinsam und ergebnisorientiert in der Arbeitsgruppe im vorgegebenen Zeitraum (bis November 2013) eine abgestimmte Potenzialanalyse für den Masterplan 100% Klimaschutz ausarbeiteten
Aufgabe der Strategiegruppe
- Begleitung der Entwicklung von Potenzial-Szenarien bis 2050 für den Masterplan 100% Klimaschutz in der Region Hannover – Definition des Untersuchungsrahmens für Begleitstudien unter Berücksichtigung der Masterplan-Ziele
- Prüfung der existierenden regionalen Szenarien bis 2050 für die Masterplan-Potenzialentwicklung
- Festlegung der demografischen und ökonomischen regionalen Entwicklungspfade, Berücksichtigung des regionalen Klimawandels, Anpassungsstrategien, weitere Prämissen
- Mittel- und langfristige regionale Potenzialentwicklungen in Zeitintervallen (zu berücksichtigen: bereits definierte Zielhorizonte)
- Kontinuierliche Reflexion mit relevanten Themen aus den anderen Strategiegruppen und Berücksichtigung neuer Instrumente und Maßnahmen bei der Potenzialentwicklung
- Inhaltliche Begleitung, Prüfung und fachliche Auseinandersetzung mit den Zwischenergebnissen der Begleitstudien
- Entwicklung einer regionalen Potenzialanalyse für den Masterplan in Zeitintervallen