Beratung und Information

Eine energetische Sanierung bringt sowohl für Vermieterinnen und Vermieter als auch für Mieterinnen und Mieter langfristig Vorteile.

Die Modernisierung bewohnter Wohnungen kann mit Schwierigkeiten verbunden sein, die nicht unterschätzt werden sollten. Jeder möchte zwar eine schönere Wohnung und möglichst wenig Geld ausgeben, aber es tauchen auch viele Fragen auf, die verunsichern können. Kann ich in meiner Wohnung während der Baumaßnahme weiter wohnen?Wie lange muss ich mit Lärm und Dreck rechnen? Gibt es womöglich auch noch eine Mieterhöhung? Wie viel muss ich dann mehr zahlen? Werde ich zukünftig wirklich weniger Energie verbrauchen?

Eine gute Kommunikation zwischen VermieterInnen und MieterInnen ist daher sehr wichtig. Scheuen Sie sich also nicht, die Vermieterinnen oder Vermieter anzusprechen.

Weitere grundlegende Informationen finden Sie auf den folgenden Internetseiten:

Internetseite der Klimaschutzregion Hannover

Alle Angebote und Partner in der Klimaschutzregion Hannover

lesen

Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

Die Internetseite der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN)

lesen

proKlima Broschüre Altbaumodernisierung

Informationen zu Fördergeldern für die Altbaumodernisierung

lesen

Bund der Energieverbraucher e.V,

Informationen zu Energiethemen

lesen

HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover e.V.

Energiesparkonto

Richten Sie ein Energiesparkonto beim Mieterverein ein

lesen

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Übersicht über die Broschüren des Bundesverbands der Verbraucherzentralen

lesen

Infomeo Studentischer Ratgeber

Gemeinschaftsprojekt Studierender des Studiengangs Umwelttechnik der EAH Jena

lesen