Beratung

Wer kann bei Planung, Durchführung und Finanzierung helfen?
„Energiefachleute“ helfen, Energieeinsparungen am Gebäude zu ermitteln. „Vor-Ort-EnergieberaterInnen“ sind speziell qualifizierte Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure. Auch Fachleute des Handwerks mit einer Zusatzqualifikation zum „Gebäudeenergieberater im Handwerk“ können weiterhelfen.

Wichtig ist, dass sie das Komplettpaket im Auge haben, also das gesamte Gebäude einschließlich der Heizungs- und Warmwasserbereitung. Für die geplanten Investitionen sind auch die zu erwartenden Fördermittel für Bauherren sehr wichtig. Energieberaterinnen sollten auf jeden Fall unabhängig von den Produkten bestimmter Herstellerfirmen argumentieren. Im Idealfall und in Absprache mit der Vermieterin / dem Vermieter erläutern sie die Vorteile und Konsequenzen der beabsichtigten Sanierungsmaßnahmen auch den Mieterinnen und Mietern.

Wo finde ich Beratung und Information?

Mehrfamilienhäuser sanieren

Eine Kampagne der Klimaschutzagentur Region Hannover

lesen

Verbraucherzentrale Niedersachsen

Energieberatung in den Bereichen baulicher Wärmeschutz, Haustechnik, regenerativer Energien, Stromsparen, Heizkostenabrechnung

lesen

KEAN Energieberatung

Energieberatung in Niedersachsen

lesen

Energieeffizienz-Experten der dena-Liste

Liste von Energieeffizienz-Beratern der Deutschen Energieagentur

lesen

Energieberatung in Niedersachsen

Energieeffizienz-Planer der Architektenkammer

lesen

Deutscher Mieterbund

Heizkostencheck des Deutschen Mieterbunds

lesen

proKlima - Der enercity Fonds

proKlima fördert mit 4,4 Millionen Euro jährlich Energieeffizienz

lesen

Netzwerk Modernisierungspartner

Firmen in der Region Hannover für energieoptimiertes Bauen und Modernisieren

lesen