Luftdichtheitstest

Schema Luftdichtigkeit eines Hauses

Energetische Modernisierungen sind erst dann wirkungsvoll, wenn sie luftdicht ausgeführt werden. Wie in den vorangegangenen Kapiteln bereits beschrieben, werden durch eine luftdichte Ausführung die Behaglichkeit (keine Zugluft) erhöht, Bauschäden an der Konstruktion (Feuchteeintritt) vermieden und der Energiebedarf gesenkt.
Kontrollieren kann man die Dichtheit mit einer Blower-Door-Messung.

Wie funktioniert eine Blower-Door-Messung?
Dafür wird ein Blower-Door-Ventilator in die Außentür oder in ein Fenster eingesetzt. Alle anderen Außenöffnungen werden geschlossen.
Dann wird so viel Luft aus dem Gebläse gesogen, dass dort ein nicht wahrnehmbarer Unterdruck von 50 Pascal (entspricht Windstärke 3 bis 4) erzeugt wird. Vorhandene Leckagen, durch die Außenluft in das Gebäude strömt, lassen sich so per Hand und mit Luftgeschwindigkeitsmessgeräten oder Nebel aufspüren.