Thermografie-Bilder zeigen schlecht gedämmte Bauteile, an denen mehr Wärme nach außen tritt als bei anderen Bauteilen. Typische Schwachstellen können undichte Konstruktionen, ungedämmte Heizkörpernischen, schlechtes Mauerwerk oder Wärmebrücken sein.
Wie funktioniert eine Thermografie-Kamera?
Die Thermografie-Kamera ist ein hochempfindliches Messinstrument, das die Infrarotstrahlen eine Körpers in ein Wärmebild umwandelt.
Was bedeuten die unterschiedlichen Farben?
Temperaturunterschiede werden anhand verschiedener Farben dargestellt, die Schwachstellen sind als helle Flächen sichtbar (gelb, rot und weiß).
Mit einer fachkundigen Beratung können daraufhin gezielte Sanierungsmaßnahmen geplant und umgesetzt werden.