Über ungedämmte Außenflächen eines Hauses geht viel Energie verloren. Gedämmte Flächen halten die Wärme im Winter im Haus und im Sommer draußen. Warme Außenwände und Außenflächen machen das Wohnen behaglicher, verringern Feuchteschäden und verhindern Schimmelbildung.
Dadurch verringert sich der Energieverbrauch erheblich. Im Neubau und bei einer nachträglichen Dämmung ist die Dämmstärke gesetzlich vorgeschrieben.
- Fragen Sie Ihre Vermieterin oder Ihren Vermieter vor der Neuanmietung.
- Auch der gesetzlich vorgeschriebene Energieausweis gibt Auskunft.
- Möchten sie in die Wohnung einziehen, bitten Sie die Hausbesitzerin bzw. den Hausbesitzer oder die Vermieterin bzw. den Vermieter um Einsicht in den Energieausweis
- Es werden Heizkosten eingespart.
- Die Gefahr von Feuchteschäden wird minimiert. Achten Sie aber auch in einem gut gedämmten Haus auf Ihr richtiges Lüftungsverhalten.
- Insgesamt erhöht sich die Behaglichkeit in den Wohnräumen, da es weder Zugluft noch kalte Wände und Fußböden gibt.
- Das gedämmte Gebäude steigt im Wert.
- Der Schutz vor Feuchteschäden wird erhöht.
- Die Wohnungen lassen sich besser vermieten.
- Die Kosten für die Instandhaltung werden verringert.
- Die Kaltmiete steigt, weil ein Teil der Modernisierungskosten umgelegt werden kann.
- Während der Sanierungsarbeiten werden sich Lärm und Dreck kaum vermeiden lassen.
- Die Investition rechnet sich erst langfristig.
- Außenwände
- Dach / oberste Geschossdecke
- Kellerdecke
- Wände zu unbeheizten Räumen
- Fenster / Türen (Austausch oder Neuverglasung)
Das hängt jedoch immer von der individuellen Situation ab. Diese wird durch eine Energieberatung am besten erfasst.
- Wenn eine vollständige Dämmung nicht möglich ist, kann auch nur eine Teildämmung helfen. Besser wenig dämmen als gar nicht.
- auf Luftdichtheit, damit die warme Raumluft nicht durch Ritzen und Fugen unkontrolliert nach außen strömen kann. Denn die Innenluft ist feucht, kann auf dem Weg nach außen abkühlen, im Bauteil kondensieren und so langfristig zu Bauschäden führen.
- Die Wärmedämmung sollte unbedingt von Fachleuten ausgeführt werden!