Wie wird der Dachraum genutzt? Die Antwort auf diese Frage entscheidet darüber, wo gedämmt werden sollte.
Ist das Dachgeschoss nicht ausgebaut reicht es, wenn die oberste Geschossdecke gedämmt wird. Das ist verhältnismäßig kostengünstig. Die Dämmstärke ist der aktuellen EnEV (Energieeinsparverordnung) zu entnehmen.
Wird das Dachgeschoss bewohnt, muss das komplette Dach gedämmt werden. Wenn im Zuge dessen auch das Dach neu eingedeckt wird, besteht die Möglichkeit einer besonders guten Dämmung. Bleibt die alte Dachdeckung jedoch bestehen, kann nachträglich nur von innen und zwischen den Sparren gedämmt werden. Ein Problem ergibt sich, wenn das Dachgeschoss bereits komplett ausgebaut ist und die Sparren verkleidet sind. In diesem Fall könnte nur noch der Zwischenraum mit Dämmstoff ausgeblasen werden. Diese Arbeiten sollten jedoch nur von Fachleuten ausgeführt werden, damit Luftundichtheiten und Wärmebrücken vermieden werden.