Gutes Raumklima

Heizkosten sparen

Wer richtig heizt und lüftet sorgt für ein behagliches Raumklima, spart Kosten und fördert die eigene Gesundheit durch die Vermeidung von Schimmelbildung.

Wie kann ich Heizkosten sparen?

  • Lüften Sie kurz und mit ganz geöffneten Fenstern (kurzes Stoßlüften statt Dauerkipp).
  • Lassen Sie die Räume nicht ganz auskühlen.
  • Vermeiden Sie es, die Räume zu überheizen.
  • Möblieren Sie die Zimmer richtig.
  • Dichten Sie alle undichten Fenster und Türen ab.
  • Setzen Sie elektrische Heizquellen nur im Notfall ein.
  • Schließen Sie nachts Rollläden oder Fensterläden.

Wie geht das genau?

Bitte informieren Sie sich weiter auf den folgenden Seiten.

Raumtemperatur und Behaglichkeit

Zusammenspiel zwischen Dämmung und richtiger Belüftung

lesen

Luftfeuchte

Wenn sich die Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum an kalten Gebäudestellen sammelt, besteht die Gefahr von Schimmelbildung oder Feuchteschäden

lesen

Richtig Lüften / Luftaustausch

Im Winter und in den Übergangszeiten, also während der Heizperiode, sind das Heizen und der Luftaustausch in den Wohnungen besonders wichtig.

lesen

Schimmel

Feuchte Wände mit niedrigen Oberflächentemperaturen bieten ideale Bedingungen für Schimmelpilze

lesen

Einrichtungstipps

Die Möblierung kann den Energieverbauch senken

lesen

Thermostatventil / Richtig heizen

Das Drehventil am Heizkörper regelt die Raumtemperatur während der Heizperiode

lesen

Heizkörper entlüften

Das Entlüften von Heizkörpern spart Energie

lesen

Fenster / Türen abdichten

Gerade in älteren Gebäuden geht viel Wärme über die Fenster und Türen verloren

lesen

Warmes Wasser

Die Erwärmung von Wasser verbraucht nach der Heizung am zweitmeisten Energie im Haushalt

lesen

Bedienen der Komfortlüftungsanlage

Als Alternative zum richtigen Lüften bietet sich eine Komfortlüftungsanlage an

lesen

Hilfsmittel

Thermo-Hygrometer sind ein effizientes Hilfsmittel

lesen