Fensterlüften per Hand ist Arbeit und kann bei Abwesenheit nicht immer durchgeführt werden. Als Alternative zum richtigen Lüften bietet sich eine Komfortlüftungsanlage an.
Was ist eine Komfortlüftungsanlage?
Eine Komfortlüftungsanlage versorgt die Wohnung immer mit ausreichend frischer Luft: Die verbrauchte Innenluft wird nach außen abgeführt und gibt dabei (über einen Wärmetauscher) ihre Wärme an die von außen zugeführte Frischluft ab. Eine Komfortlüftungsanlage läuft dank eines eingebauten Schalldämpfers ohne störende Geräusche und bietet einige handfeste Vorteile:
Verbrauchte Innenluft und frische Außenluft werden nicht vermischt.
Eine Fensterlüftung ist kaum noch nötig, aber natürlich weiterhin möglich.
Aufgrund der Wärmerückgewinnung (von der verbrauchten warmen Innenluft) und seltenerer Fensterlüftung wird Heizenergie gespart.
Interessant nicht nur für Allergiker: Mit Filtern werden Pollen und Staub der Außenluft abgefangen.