Warmes Wasser

Die Erwärmung von Wasser verbraucht nach der Heizung am zweitmeisten Energie im Haushalt

Warmes Wasser sparen

Die Erwärmung von Wasser verbraucht nach der Heizung am zweitmeisten Energie im Haushalt. Im Gegensatz zur Heizenergie wird Warmwasser aber das ganze Jahr hindurch gebraucht. Wird das warme Wasser dann noch mit elektrischem Strom erzeugt, kann es besonders teuer werden.

Wie kann ich meinen Energieverbrauch für das Warmwasser verringern?

  • Wenn Sie die Warmwassertemperatur in Ihrer Wohnung selbst einstellen können: Erwärmen Sie das Wasser immer nur auf die Temperatur, die Sie tatsächlich benötigen.
  • Bei elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzern, Untertisch-Speichergeräten und Warmwasserspeichern stellen Sie die passende Temperatur ein.
  • Für kleine Warmwasserspeicher, wie z. B. in der Küche, gibt es Zusatzgeräte, durch die der Speicher nur bei Bedarf aufgeheizt wird.
  • Schalten Sie die Warmwasserbereiter ganz ab, bevor Sie in den Urlaub fahren.
  • Setzen Sie Zeitschaltuhren ein. Diese sind in jedem Baumarkt erhältlich.
  • Duschen statt baden! Im Vergleich zu einem Duschbad benötigt ein Vollbad durchschnittlich die 3fache Menge an Wasser und Energie.
  • Tauschen Sie alte Duschköpfe gegen eine Sparbrause aus. Dank des Dosiersystems moderner Duschköpfe verbrauchen Sie dann statt 12 oder mehr Litern pro Minute nur etwa halb so viel warmes Wasser. Sie müssen dabei nicht auf Komfort verzichten, und die Sparbrauseköpfe verkalken auch nicht so schnell.