Ein höherer Kaufpreis kann sich aufgrund eines niedrigen Energieverbrauchs schon nach 1 bis 2 Jahren bezahlt machen.
Bei vielen Geräten ist die Kennzeichnung des Energieverbrauchs gesetzlich vorgeschrieben. Auf dem Energieetikett / Energielabel befinden sich wichtige Angaben, z. B. den Strom- und Wasserverbrauch. Elektrogeräte werden in Energieeffizienz-Klassen eingeteilt: "A" bedeutet niedriger und "G" hoher Verbrauch. Bei Kühl- und Gefriergeräten gibt es zusätzlich noch "A+" und "A++" – die beide noch sparsamer sind als Klasse "A". Maßgeblich sollte der Vergleich des Energieverbrauchs für Geräte gleicher Größenordnung sein.