Hannover setzt auf klimafreundliche Mobilität
Aktion multimobil

multimobil Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Oberbürgermeister Schostok
multimobil 2017
Möglichst klimaschonend zur Arbeit kommen! Dazu hatte die Klima-Allianz Hannover 2020 und insbesondere das Energieeffizienznetzwerk in 2017 wieder aufgerufen. Am 19. September kamen 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus hannoverschen Unternehmen und Institutionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, in Fahrgemeinschaften, dem E-Auto, zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit. Während der europäischen Mobilitätswoche 2017 vom 17. bis 22. September ist dieser Tag der klimafreundliche Mobilitätstag „multimobil“ in Hannover.
Die zentrale Veranstaltung fand in diesem Jahr auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus statt. Oberbürgermeister Schostok, Schirmherr der Aktion, begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter hannoverscher Unternehmen und Institutionen. Ausgestellt auf dem Trammplatz wurden E-Autos, ein Car Sharing Mobil, E-Räder, Lastenfahrräder und vor der Rathaustreppe der Elektrobus der Üstra. Zum Abschluss versteigerte das Fundbüro wieder zahlreiche Fahrräder.

Versteigerung von Fahrrädern des Fundbüro der Stadt Hannover
Bereits in 2012, 2013 und 2015 hatten die beteiligten Firmen der Klima-Allianz Hannover 2020 ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessante Angebote für eine klimafreundliche Mobilität gemacht. In diesem Jahr wurden Fahrradwartungen, Fahrten mit dem Elektrofahrrad, Plakataktionen, Sicherheitstrainings mit dem E-Bike und vieles mehr angeboten.
Handreichung für Unternehmen 2017
Informationen zur Aktion multimobil
multimobil - Ideengeber
Ideen für Aktionen rund um den multimobil-Tag