EU-Klimaschutzprojekt
Concerto/act2

Das Logo des Concerto-Klimaschutzprogramms
In Concerto/act2 haben die Städte Malmö (Schweden), Nantes (Frankreich), Koszalin (Polen), Newcastle (England) und Hannover sieben Jahre für den Klimaschutz zusammen gearbeitet.
Ziel von act2 war es, bis Ende 2012 Energieeffizienz und erneuerbare Energien in den fünf beteiligten europäischen Kommunen zu fördern. Nantes und Hannover führten Demonstrationsvorhaben durch. Die übrigen Städte profitierten als „Beobachter“ von den Erfahrungen, die in diesem Projekt gemacht wurden.
In Hannover waren die Stadtteile Ahlem, Hainholz, Herrenhausen, Limmer, Nordstadt, Vahrenwald und Vinnhorst diejenigen, die Zuschüsse für eine Gebäudemodernisierung und den Einsatz erneuerbarer Energien erhielten. Neben der finanziellen Unterstützung bekamen sie kostenlose Beratung und Hilfe bei der Durchführung des Projektes durch qualifizierte Energielotsen, die seitdem über den enercity Fonds proKlima zur Verfügung stehen.

Das Logo der Europäischen Union
Auch die Stadt Hannover engagierte sich. So wurde das Lister Bad im Jahr 2007 mit einer solarthermischen Anlage ausgestattet, die das Wasser erwärmt und damit rund ca. 95 Tonnen CO2 pro Jahr einspart. Mit Concerto Zuschüssen wurden die Brüder-Grimm-Schule und das Kulturzentrum Hainholz saniert und der Bauhof im Burgweg sowie das Schulbiologiezentrum haben eine Holzpelletanlage bekommen.
Mit im Boot waren die Wohnungsbaugesellschaften Gundlach GmbH & Co., die Wohnungsgenossenschaft Herrenhausen sowie der Spar- und Bauverein Hannover, die in Ahlem, Herrenhausen und Vahrenwald ihren Altbaubestand sanierten. Die Stadtwerke Hannover AG (enercity) hat auf dem Gelände des Stöckener Heizkraftwerks im Herbst 2007 ein Holzvertriebszentrum errichtet. Erhältlich sind dort Holzpellets, Hackschnitzel und Holzscheite. Gezeigt wird zudem eine Ausstellung, die die Kunden über die unterschiedlichsten Produkte wie Holzheizungen über Kamine bis hin zur modernen Holz-Zentralheizung informiert.
proKlima – Der enercity-Fonds beobachtete die Vorhaben und wertete sie aus. Die target GmbH aus Hannover führte gemeinsam mit der Handwerkskammer Hannover Qualifizierungsmaßnahmen für die aus der Region stammenden Handwerker, Techniker, Firmen, und Investoren durch.