Klimaschutzpfad

Station Energieerzeugung

Das Heizkraftwerk Linden steht für eine der effizientesten Formen der Energieerzeugung. Es ist nicht nur das Wahrzeichen Lindens, sondern ein wahres Kraftpaket und Energiewunder.

Das illuminierte Heizkraftwerk Linden

Den Begriff Kraft-Wärme-Kopplung kennen Sie nicht? Wir erklären Ihnen, was es mit dieser energieeffizienten Erzeugung von Strom und Wärme auf sich hat und wie sie zum Klimaschutz beiträgt. Hannover hat drei große Kraftwerke im Stadtgebiet, die von den Stadtwerken (enercity) betrieben werden. Hören Sie mehr über diese Art der Energieerzeugung:

Thema: Kraft-Wärme-Kopplung

5:55 min (5,42 MB)

Beispiel Heizkraftwerk Linden

Im Volksmund die „Drei warmen Brüder“ genannt, sind die Schornsteine des Heizkraftwerks das Wahrzeichen der Lindener. Direkt im Stadtteil werden Strom und Wärme ökologisch aus Erdgas erzeugt. Erst kürzlich wurde durch den Einbau einer weiteren Dampfturbine das Kraftwerk noch effizienter gemacht. Die bei der Erzeugung von Strom als „Abfallprodukt“ anfallende Wärme wird in ein weit verzweigtes Fernwärmenetz an Haushalte, öffentliche Gebäude und Firmen in Hannover verteilt. Ein Hörbesuch lohnt sich!

Beispiel: Heizkraftwerk Linden

7:14 min (6,63 MB)

Download der beiden Audiodateien