LeNa - Lebendige Nachbarschaft

Sprache auswählen

LeNa-Bausteine

Das Projekt LeNa beinhaltete folgende Bausteine:

  • LeNa Bauinformationsabende
    Etwa alle zwei Monate fanden Informationsabende statt, um die Baufamilien über die Erstberatung hinaus zu den Themen rund um das Bauen im zero:e park zu informieren und Raum für nachbarschaftliches Kennenlernen zu geben.
  • Beratung durch die Klimaschutzleitstelle
    Kaufinteressenten für den zero:e park wurden von der Klimaschutzleitstelle der Stadt Hannover zur geforderten Passivhausbauweise beraten.
  • LeNa-Planungsteam
    Für alle Fragen, die rund um das neue Baugebiet entstehen, sowie bauliche Sanierungsfragen aus den angrenzenden Stadtteilen, wurde das externe LeNa-Planungsteam beauftragt. Es stand nicht nur Baufamilien sondern auch Planern, Bauträgern und Qualitätssicherungsbüros zur Verfügung.
  • Auswertung der Daten
    Für die Weiterentwicklung des Passivhausstandards und energieeffizienter Hauskomponenten ist es sinnvoll, eine Verbrauchsdatenauswertung vorzunehmen. Für den zero:e park wurde daher vom Klimaschutzfonds proKlima eine Auswertung durchgeführt.