Der Passivhaussupermarkt
Der REWE Supermarkt ist der erste zertifizierte Markt bundesweit

Passivhausmarkt im zero:e park
Klimaneutral einkaufen im zero:e park
Die REWE Filiale im zero:e park ist bundesweit der erste vom Passivhausinstitut anerkannte Supermarkt in einem derartig ausgereiften Passivhaus-Standard. Dieses Referenzprojekt wurde in Zusammenarbeit von meravis, dem Passivhausinstitut in Darmstadt, dem Energie-Experten Dr. York Ostermeyer sowie der REWE Group entwickelt. Das neuartige Energiekonzept ist speziell für dieses Bauvorhaben erarbeitet worden und setzt somit Standards für zukünftige Passivhaussupermärkte. Entwurf und Gestaltung des Gebäudes stammen vom Hamburger Architekturbüro Spengler und Wiescholek.
Der REWE-Markt hat eine Verkaufsfläche von 1.300 Quadratmetern und zeichnet sich dadurch aus, dass durch den geringen Energiebedarf der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid 30 Prozent niedriger ist als bei üblichen neu errichteten Supermärkten dieser Größenordnung.
Im Gegensatz zu Wohngebäuden wird der Energiebedarf bei einem Verbrauchermarkt nicht so stark durch die Qualität der Gebäudehülle beeinflusst, sondern vor allem durch Lebensmittelkühlung und Beleuchtung. Die Kühlung hat einen Anteil von rund 60 Prozent und die Beleuchtung von rund 20 Prozent am gesamten Energieverbrauch. Somit lassen sich hier die größten Einsparungen erzielen.
Lebensmittelkühlung sorgt für Raumwärme
Eine herkömmliche Heizungsanlage für die Raumwärme gibt es nicht. Der Wärmebedarf wird hauptsächlich durch die Abwärme der Kälteanlage gedeckt. Nur wenn an sehr kalten Tagen die Abwärme der Kälteerzeugung nicht ausreicht, wird zusätzlich eine Außenluft-Wärmepumpe eingesetzt. Im Sommer hingegen kann die Wärme effizient nach außen abgeleitet werden, ohne den Verkaufsraum aufzuheizen. Anstelle einer Vielzahl von Kompressionskältemaschinen erfolgt die Kälteerzeugung zentral in einer sogenannten Verbundkälteanlage. Im gesamten Markt kommen ausschließlich marktbeste effiziente Kühlmöbel zum Einsatz. Dabei handelt es sich teilweise um Ausführungen, die in dieser Form noch nie realisiert wurden.
Die Beleuchtung ist besonders stromsparend ausgelegt: sie benötigt lediglich 12 Watt pro Quadratmeter Energiebezugsfläche. Andere Supermärkte in dieser Größenordnung verbrauchen ca. 25 Watt bei gleicher Lichtleistung.
DGNB-Auszeichnung für Nachhaltigkeit
Der REWE-Markt im zero:e park hat das Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. Das DGNB-Zertifikat ist eine bundesweite Auszeichnung, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ins Leben gerufen wurde (jetzt Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur). Das DGNB System bewertet keine einzelnen Maßnahmen, sondern die Gesamtperformance eines Gebäudes. Zertifiziert wird die herausragende Erfüllung von bis zu 50 Nachhaltigkeitskriterien aus den Themenfeldern Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle Aspekte, Technik, Prozessabläufe und Standort.
Förderung durch proKlima
Der Bau des REWE Marktes wurde außerdem durch den Klimaschutzfonds proKlima gefördert, welcher von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze sowie von enercity finanziert wird. Ausschlaggebend für eine Förderung sind die CO2-Effizienz, die absolute CO2-Reduzierung, die Multiplikatorwirkung und der Innovationsgrad der Maßnahmen.