Gebäude und Anlagentechnik
Die städtischen Gebäude wurden überwiegend zu einer Zeit erbaut, als es noch keine gesetzlichen Vorgaben für Wärmedämmung gab. Daher können hier im Zuge...
lesenBeschaffung und Verwaltung
Energie- und CO2-Einsparmaßnahmen greifen nicht nur im Bereich der Gebäude und technischen Anlagen. Bereits beim Kauf von Materialien, Geräten, Fahrzeugen...
lesenStädtische Eigenbetriebe
Häfen, Klärwerke und Hannover Congress Centrum (HCC) sind in städtischen Eigenbetrieben organisiert. Alle Betriebe haben eigene klimaschonende Maßnahmen u...
lesenZukunftsfähiger Städtebau
Über Bauleitplanung, Städtebau und Vertragswesen können wichtige Klima schützende Vorgaben insbesondere im Bereich des Neubaus vorgenommen werden. Der Ges...
lesenBeratung und Öffentlichkeitsarbeit
Hier handelt es sich um Instrumente der Stadtverwaltung, die Dritte motivieren sollen, Klimaschutzmaßnahmen durchzuführen. Dazu zählen: Beratung, Öffentli...
lesenNationale und internationale Kooperationen
Hannover nimmt seit vielen Jahren im Bereich des lokalen Klimaschutzes eine Vorreiterrolle ein. In diesem Kontext arbeitet die Stadtverwaltung mit Städten...
lesenStädtische Beteiligungen
Die Landeshauptstadt ist an folgenden für die Umsetzung des Klimaschutzaktionsprogramms besonders wichtigen Unternehmen beteiligt:Ausgewählte Beteiligunge...
lesen