Städtische Einrichtungen und Bauleitplanung

Sprache auswählen

Zwar sind die Möglichkeiten der Landeshauptstadt „im eigenen Wirkungskreis“ mengenmäßig begrenzt, doch zum Einen kommt der Stadt beim Klimaschutz eine wichtige Vorbildfunktion zu und zum Anderen werden in diesem Programm mit ca. 30 Einzelbausteinen alle relevanten  Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung ausgeschöpft.

  • Im Rahmen der Bauleitplanung, bei städtebaulichen Verträgen und bei Grundstücksverkäufen werden Klimaschutzaspekte durch jeweilige Festlegungen oder Beratung der Bauherren berücksichtigt.
  • Diese Maßnahmen erbringen für den Zeitraum 1990 bis 2020 eine CO2-Einsparung von mehr als 40.000 Tonnen pro Jahr.
  • Wenn es darüber hinaus gelingt, den Container-Schiffsumschlag in den Städtischen Häfen um nur 15 Prozent zu steigern, können weitere ca. 25.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über die städtischen Klimaschutz-Maßnahmen zu den folgenden Bereichen innerhalb der Stadtverwaltung.

Gebäude und Anlagentechnik

Die städtischen Gebäude wurden überwiegend zu einer Zeit erbaut, als es noch keine gesetzlichen Vorgaben für  Wärmedämmung gab. Daher können hier im Zuge...

lesen

Beschaffung und Verwaltung

Energie- und CO2-Einsparmaßnahmen greifen nicht nur im Bereich der Gebäude und technischen Anlagen. Bereits beim Kauf von Materialien, Geräten, Fahrzeugen...

lesen

Städtische Eigenbetriebe

Häfen, Klärwerke und Hannover Congress Centrum (HCC) sind in städtischen Eigenbetrieben organisiert. Alle Betriebe haben eigene klimaschonende Maßnahmen u...

lesen

Zukunftsfähiger Städtebau

Über Bauleitplanung, Städtebau und Vertragswesen können wichtige Klima schützende Vorgaben insbesondere im Bereich des Neubaus vorgenommen werden. Der Ges...

lesen

Beratung und Öffentlichkeitsarbeit

Hier handelt es sich um Instrumente der Stadtverwaltung, die Dritte motivieren sollen, Klimaschutzmaßnahmen durchzuführen. Dazu zählen: Beratung, Öffentli...

lesen

Nationale und internationale Kooperationen

Hannover nimmt seit vielen Jahren im Bereich des lokalen Klimaschutzes eine Vorreiterrolle ein. In diesem Kontext arbeitet die Stadtverwaltung mit Städten...

lesen

Städtische Beteiligungen

Die Landeshauptstadt ist an folgenden für die Umsetzung des Klimaschutzaktionsprogramms besonders wichtigen Unternehmen beteiligt:Ausgewählte Beteiligunge...

lesen