Ergebnisse in Kürze
- Im Jahr 2020 betragen die Treibhausgasemissionen 4,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, das entspricht einer 33-prozentigen Reduktion im Vergleich zum Jahr 1990. Das Ziel einer 40-prozentigen Reduktion wird insbesondere aufgrund der negativen Entwicklung im Verkehrssektor verfehlt
- Im Jahr 2020 beträgt der Endenergieverbrauch rund 11.600 Gigawattstunden, das entspricht einer 18-prozentigen Reduktion im Vergleich zum Jahr 1990
- Im Jahr 2020 betragen die Pro-Kopf-Emissionen 7,9 Tonnen CO2-Äquivalente, das sind 35 Prozent weniger als im Jahr 1990
Die im Jahr 2020 beschlossenen städtischen Klimaziele einer 95-prozentigen Reduktion der Treibhausgasemissionen und einer 50-prozentigen Reduktion der Endenergieverbräuche bis zum Jahr 2035 erfordern daher noch mehr Tempo bei den erforderlichen Änderungen des Nutzerverhaltens, Effizienzverbesserungen und der Dekarbonisierung der Energiebereitstellung.
In den kommenden 13 Jahren muss eine annähernd doppelt so hohe Emissionsminderung erreicht werden wie in den vergangenen 30 Jahren.
Der Bericht kann hier heruntergeladen werden: