Internationale Konferenzen
2000: Hannover Konferenz
Rund 1450 Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer aus 52 Ländern erarbeiteten in Workshops Ergebnisse zur lebenswerten Gestaltung ihrer Städte und Gemeinden. Einen Schwerpunkt der Konferenz bildete die Förderung der Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden Mittel- und Osteuropas. Mehr als 60 Kommunen - überwiegend ost- und südeuropäische - unterzeichneten bei der Konferenz daraufhin die Charta von Aalborg.
Über 250 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Europa verabschiedeten das zentrale politische Dokument der Konferenz, den "Hannover Aufruf" ("Hannover Call of European Municipal Leaders at the Turn of the 21st Century"), das sich an internationale und nationale Entscheidungsträger, Interessensgruppen aus lokalen Agenda 21-Prozessen, Entscheidungsträger in Unternehmen und im Finanzsektor richtet.
Weitere Infos
(Quelle: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
- Neues Rathaus
- Trammplatz 2
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-45078
- Tel.: +49 511 168-42606
- Fax: +49 511 168-40142
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen