Unternehmen plastikfrei!

Öffentlickeitsarbeit

(Einweg)Plastik vermeiden in der Öffentlichkeitsarbeit - Bewährtes aus der Praxis

 

Unternehmen plastikfrei!

Handlungsempfehlungen für den Anwendungsbereich ÖFFENTLICHKEITSARBEIT haben naturgemäß Überschneidungen zum Bereich VERANSTALTUNGEN. Gerade wenn es um Giveaways geht. HOP! Unternehmen sind dazu übergegangen, Giveaways sehr sparsam einzusetzen.

An diesem Beispiel zeigt sich sehr schön, dass es sich lohnt, die Einkäufer*innen dieser kleinen Werbegeschenke oder die Entscheider*innen für die Themen Nachhaltigkeit und Plastikvermeidung zu sensibilisieren. Denn wer mehr darüber weiß, wählt Giveaways, die im besten Fall sogar einen langfristigen Nutzen haben.

 

Giveaways – nachhaltig mit Gebrauchswert

Unternehmen plastikfrei!

  • Kugelschreiber gehen immer! Diese praktischen Giveaways liegen auch aus Bambus oder Holz gut in der Hand und erfüllen für lange Zeit ihren Zweck.
  • Luftballons aus Latex sind eine gute Alternative und Gummienten sollten frei von Phthalat oder anderen umstrittenen Chemikalien sein.
  • Sattelschoner bzw. Regenüberzüge für Fahrräder sind nützlich und der ideale Werbeträger, um sich in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren.
  • Giveaways sollten mit mineralölfreien Farben bedruckt werden.

 

Infomaterialien und Broschüren

Flyer, Image- oder Produktbroschüren, Jahresberichte und andere Infomaterialien werden zunehmend digital zur Verfügung gestellt. Das spart Druckkosten und senkt den Papierverbrauch, es kann Regalmeter einsparen und damit räumlich entlasten. Außerdem hat die digitale Variante den großen Vorteil, dass Sie Ihre Informationen leichter auf dem aktuellen Stand weitergeben können, ohne überzählige Druckexemplare im Altpapier entsorgen zu müssen.

Unternehmen plastikfrei!

Bei Druckerzeugnissen, die nicht vermieden werden können, gilt es stets auf Papier mit dem Blauen Engel und den Einsatz von mineralölfreien Farben zu achten.

 

Logo Hannover ohne Plastik

 

Hannover ohne Plastik - Plastikfrei? Einfach machen!

Flyer mit Tipps zum Einsparen von (Einweg-)Plastik in Unternehmen

Dateityp: pdf Größe: 2,03 MB