Konsumwochen 2016
Prämierung herausragender Arbeitsergebnisse

Eines der vielen Arbeitsergebnisse der Workshops
Im Rahmen des pädagogischen Begleitprogramms zur Ausstellung KonsumKompass wurden durchgeführt:
- 13 Programme „Expertenteams“ (5.-10. Klasse)
- 17 Programme „Future Lab“ (9.-13. Klasse, BBS u.a.)
- 4 Programme in Englisch
Insgesamt nahmen 750 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende an den pädagogischen Programmen teil. Daneben erkundeten zahlreiche Schulklassen die Ausstellung eigenständig.
Als herausragende Arbeitsergebnisse wurden prämiert:
Expertenteams:
- Werner-von-Siemens-Realschule, AG „Mobil sein & Kleidung“
- Dietrich-Bonhoeffer-Realschule, AG „Bauen & Wohnen“
Future Lab:
- DRK-Krankenhaus Clementinenhaus, Auszubildende Gesundheits- und KrankenpflegerIn, AG „Einrichtungsdesign“ - Gesunde Wohnberatung
- BBS 2, Auszubildende Hotel und Gastronomie, AG „Tourismus“
- Bertha-von-Suttner-Hauptschule, AG „Tourismus“
-
Sonderpreis (Einrichtung außerhalb der Region Hannover):
Friedrich-List-Berufskolleg Herford, AG „Tourismus“
Bei der Beurteilung der Arbeitsergebnisse wurde neben dem Plakat insbesondere die Präsentation durch die Arbeitsgruppe bewertet.
Als Prämie erhalten die Einrichtungen fair gehandelte Sportbälle.
- Trammplatz 2
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-46596
- Tel.: +49 511 168-40049
- Fax: +49 511 168-40142
- Weitere Informationen