Kinder und Jugendliche
Medien: Prävention und Medienkompetenz
Eine gesetzliche Kontrolle, wie zum Beispiel beim Verkauf von elektronischen Spielen in Geschäften, ist technisch nicht umzusetzen. Insofern konzentriert sich der Jugendschutz in seinen Arbeitsansätzen ausschließlich auf die Schwerpunktenthemen Prävention und Medienkompetenz. Der erzieherische Jugendschutz steht bei der Bewältigung dieser Themen vor gewaltigen Aufgaben, zumal die modernen Medien einem rasanten technischen Wandel unterliegen. Medienkompetenz im Sinne des Jugendmedienschutzes bedeutet, mit Medien bewusst und selbstbestimmt umzugehen, Vermeidung von medialer Selbstgefährdung sowie die positiven Chancen für sich selbst zu nutzen.
- Herrenstraße 11
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-41360
- Weitere Informationen