Angedockt an das Kulturbüro ist das neue Sachgebiet spartenübergreifend Ansprechpartner für die Zielgruppe der 20- bis 35-jährigen Kunst- und Kulturschaffenden. Ziel ist, junge kreative Menschen an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft zu unterstützen und zusammenzubringen. Dazu gehört es, eine tragfähige Netzwerk- und Infrastruktur aufzubauen.
In einer Stadt, in der engagierte Kunstschaffende leben und arbeiten, entwickeln sich Projekträume, Off-Räume, Kunst-Netzwerke und ein kreativer, avantgardistischer, mutiger Geist, der sich letztlich auf alle Lebensbereiche auswirkt. Die selbstbestimmte, freie Kunst- und Kulturszene übernimmt wichtige soziale, ökonomische und kulturelle Funktionen in der urbanen Stadtgesellschaft.
Angebote
Beratung bei individuellen Konzepten und Ideen
Netzwerk- und Projektförderung
Mikroförderung bis zu 1500 Euro
Filmförderung
Innovationsfonds Kunst & Kultur Seit 2015 wird der Fonds bis zum Jahr 2025 mit einem finanziellen Volumen von 100.000 Euro pro Jahr fortgesetzt. Besonders ideenreiche, innovative und interdisziplinäre Projekte erhalten eine Förderung und setzen so erneut Impulse für die Kulturlandschaft Hannovers. Hiermit wird ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung einer attraktiven Kunstszene geleistet und zudem die Strahlkraft nach außen erhöht.
Netzwerk- und Projektförderung u.a. durch den Innovationsfonds Kunst & Kultur Seit 2015 wird der Fonds bis zum Jahr 2025 mit einem finanziellen Volumen von 100.000 Euro pro Jahr fortgesetzt. Besonders ideenreiche, innovative und interdisziplinäre Projekte erhalten eine Förderung und setzen so erneut Impulse für die Kulturlandschaft Hannovers. Hiermit wird ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung einer attraktiven Kunstszene geleistet und zudem die Strahlkraft nach außen erhöht. Wie und ob dein Projekt gefördert werden kann, findet das Team der Jungen Kultur im gemeinsamen Gespräch heraus.
Über die Junge Kultur
Junge Kultur ist Musik, Tanz, Theater, Performance, Party, Festival, Kunst, Clubbing und vieles mehr. Junge Kultur regt dazu an in Hannover zu bleiben oder nach Hannover zu kommen. Junge Kultur ist Teil einer gelungenen Stadtentwicklungsstrategie. Junge Kultur bietet jungen kreativen Köpfen abseits der bestehenden Strukturen einen niedrigschwelligen Zugang zur Stadtverwaltung. Junge Kultur ist zentraler Ansprechpartner für junge Kunst- und KulturmacherInnen, mit denen der Begriff Junge Kultur entwickelt und gestaltet wird. Junge Kultur steht für das Möglichmachen von Ideen abseits abgetretener Pfade. Junge Kultur arbeitet aus dem Kulturbüro heraus querschnittsorientiert und interdisziplinär mit allen Dezernaten und Fachbereichen konstruktiv zusammen, schafft selbstbestimmte Räume, fördert und unterstützt, bietet Infrastruktur, verbindet Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft.
Die Mikroförderung des Kulturbüros geht in eine neue Runde: Junge Kollektive und Kulturschaffende mit innovativen Ideen können sich im Kulturbüro für eine...
Die zwei hannoverschen Streetart & Graffiti-Festivals "Urban Nature" und "Hola Utopia!" finden in diesem Jahr unter dem Dach "Urbane Kunstwoche Hannover" ...
Graffiti-Festival „Urban Nature“ feiert 5-jähriges Jubiläum in Hannover
Das Urban-Nature-Festival für Graffitikunst wird vom 18. bis 21. August an verschiedenen Orten in Hannover gefeiert. Das mehrtägige Festival ist aus der e...
Der "Innovationsfonds Kunst und Kultur" wird nach den Erfolgen in den letzten Jahren nun bis einschließlich 2026 fortgesetzt. Es werden weiterhin unter de...