Raus aus der Bubble
Mobiler Kulturort „Städtoskoop“ zieht durch Hannover
Im Frühjahr zieht das Städtoskoop, ein mobiler Kulturort, durch Hannover – von der Innenstadt in die Stadtteile und zurück. Das Städtoskoop, eine überdime...
lesen
Kunst & Kultur
Kulturdreieck Hannover
Alle Informationen zum Kulturdreieck finden Sie auf der offiziellen Website.
lesenLernort
ZeitZentrum Zivilcourage
Das Zeitzentrum Zivilcourage ist ein Lernort zur hannoverschen Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus, in dem Schüler*innen und Besucher*innen die die L...
lesenDenkmale, Gedenksteine und Baudenkmale
Verwaltung städtischer Denkmale durch den Bereich Zentrale Angelegenheiten Kultur
lesenWasser marsch
Brunnen in Hannover
Mehr als 50 Zier- und Trinkwasserbrunnen werden vom Bereich Zentrale Angelegenheiten Kultur betreut.
lesenErinnerung im Straßenbild
Stolpersteine
Bislang sind 465 Gedenksteine für die Opfer des Nationalsozialismus an ihren letzten Wohnorten im Gebiet der Stadt Hannover verlegt worden.
lesenMittler zwischen Landeshauptstadt und Netzwerkpartnern
Koordinationsstelle des Netzwerkes ALBuM
Die Koordination des Netzwerkes ALBuM (Arbeiten – Lernen – Beraten mit und für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte) erfolgt im Fachbereich Kultur....
lesen