WIR 2.0
WIR 2.0-MSO-Vertreterinnen gewählt
Die vier Vertreterinnen der Migrant*innenvereine im WIR2.0-Kuratorium stehen fest!
lesenSolidarität
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Wer Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine sucht oder anbieten möchte, findet auf hannover.de/fluechtlinge viele Möglichkeiten.
lesenGFZ und Integrationsfonds
Wichtige Information zu Fördertöpfen
Die Fördertöpfe „Gesellschaftsfonds Zusammenleben“ und „Integrationsfonds“ laufen mit dem Jahr 2021 aus und werden in 2022 durch einen neuen Fonds ersetzt...
lesenFörderung
Neues Portal für Zuwendungsanträge
Ab 2021 werden alle Anträge auf Zuwendungen aus dem Integrationsfonds online eingereicht!
lesenInfos zu Corona
Verein aus Hannover stellt mehrsprachige Corona-Infos zur Verfügung
Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. hat Informationen zum Coronavirus und zu den entsprechenden Maßnahmen auf 15 Sprachen übersetzt.
lesenPolitische Bildung
"Das habe ich nicht gewusst!" Schüler*innen reagieren betroffen auf Nazi-Verbrechen in ihrer Nachbarschaft
NS-Zeit-Hanover.de: Ehrenamtliche Website gegen „gedankenlosen“ Antisemitismus unter Jugendlichen
lesengemeinsam mit MiSO
Migrationskonferenz 2016
Ein voller Erfolg: Große Konferenz mit über 150 Akteur/innen aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung.
lesenJahresrückblick
So war das Jahr 2018
Was das Sachgebiet Integration der Landeshauptstadt Hannover bewegen konnte.
lesenBaumpflanzaktion
Ein Zeichen für Frieden und Freundschaft
In einer von der Stadtverwaltung unterstützten Aktion haben die Mitglieder von Majlis Ansarullah am 2. November 2018 einen Silberahorn im Maschpark gepfla...
lesen