Gesellschaftsfonds Zusammenleben

Veranstaltungen des 11. GFZ-Ideenwettbewerbs

Übersicht aller öffentlicher Termine im Rahmen der Projekte der 11. GFZ-Runde. Sie sind herzlich eingeladen!

LIP 2008

Die Überarbeitung des Lokalen Integrationsplans (LIP) hat begonnen! Nicht nur Politik und Verwaltung, sondern auch die hannoversche Zivilgesellschaft beteiligen sich an einer Neuauflage. Der Anfang wird gemacht mit einem Rückblick auf die letzten zehn Jahre der Umsetzung des LIP. Deshalb lautet das Thema des aktuellen Ideenwettbewerbs des Gesellschaftsfonds Zusammenlebens (GFZ): Erfahrung für die Zukunft! Zehn Jahre Lokaler Integrationsplan – Wie soll es weitergehen?“. Die GFZ-Jury hat zwölf Projekte ausgewählt, die alle auf unterschiedliche Weise dazu einladen, eine Bewertung der bisherigen Erfahrungen mit dem LIP vorzunehmen und daraus Erkenntnisse für dessen Neugestaltung zu gewinnen. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!

Nachstehend die nächsten fünf Termine:

15. Juni (10:00-18:00 Uhr)

Zukunftskongress von Faust, kargah und MiSO
Diskussion über die Haltung von hannoverschen Migrant*innenSelbstOrganisationen zum Lokalen Integrationsplan
Veranstalter: Faust e.V., MiSo e.V. und kargah e.V.
Ort: Faust-/kargah-Haus, Zur Bettfedernfabrik 1
Laden Sie hier das Programm zur Zukunftskonferenz herunter!

28. Juni (13:00-15:30 Uhr)

ViP im LIP: Vielheitsplanung im Lokalen Integrationsplan. Von der Schule in die Welt. Gute Wege in die Berufsausbildung“
Konferenz mit Akteuren aus dem Stadtteil Mühlenberg
Veranstalter: Institut für Pädagogische Professionalität (IPP e.V.), Bernd Schlierf, Dietmar Rose
Ort: Stadtteilzentrum Weiße Rose, Mühlenberger Markt 1
Laden Sie hier das Programm zur Konferenz ViP im LIP herunter!

28./29. Juni (10:00-18:00 Uhr)

Konferenz „Bretter, die die Welt bedeuten: Die Rolle des darstellenden Spiels in der Integration als Handlungsfeld im LIP“
Veranstalter: Institut für Politikwissenschaft der Leibniz-Universität Hannover (IPW)
Ort: Tagungssaal, Schneiderberg 50, Raum 015, Leibniz Universität Hannover
Laden Sie hier das Programm zur Konferenz am IPW herunter!